dbo:abstract
|
- Cinema for Peace ist eine Initiative, die 2002 von Jaka Bizilj als Reaktion auf die Terroranschläge am 11. September 2001 ins Leben gerufen wurde. Sie versteht sich als Zusammenschluss von Philanthropen, die humanitären Projekten und engagierten Filmemachern eine Plattform bietet. Im Jahr 2008 wurde die Stiftung Cinema for Peace Foundation mit Sitz in Berlin registriert. Die Initiative veranstaltet Gala-Events, darunter die seit 2002 jährliche Cinema for Peace Gala Berlin und einmalige Veranstaltungen. Die Spendengelder flossen zunächst UNICEF-Projekten zu, danach wurden die Spenden an unterschiedliche Organisationen verteilt. Seit 2008 fließen Teile der bei der Gala eingenommenen Spenden der Stiftung Cinema for Peace Foundation zu. Die Stiftung finanziert dokumentarische Filmprojekte und organisiert Filmvorführungen und Filmreihen zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Zudem werden karitative Projekte Dritter, darunter vor allem solche von Personen aus der Filmbranche, unterstützt. 2011 begann die Cinema for Peace Foundation mit dem Aufbau der Genocide Film Library. Cinema for Peace unterstützte 2018 die Verlegung und medizinische Behandlung des Pussy-Riot-Aktivisten wegen potenzieller Vergiftungssymptome in der Berliner Charité. Ebenso unterstützte die Stiftung auf Bitten von Wersilow und Nadeschda Tolokonnikowa im August 2020 die ebenfalls wegen potenziellen Vergiftungssymptomen erfolgte Verlegung des russischen Dissidenten Alexei Nawalny von Omsk nach Deutschland und seine medizinische Behandlung in der Charité. Ein Kritikpunkt an der Stiftung ist, dass es keine Transparenz über Spender und Ausgaben der Stiftung gebe. (de)
- Cinema for Peace awards are prizes awarded by the Cinema for Peace Foundation, a Berlin-based initiative that claims to raise awareness for the social relevance of films. Since 2002, Cinema for Peace has been inviting film makers, humanitarian and human rights activists, and public figures to its annual awards ceremony in Berlin to honor a selection of cinematic works on humanitarian and environmental issues. The event occurs at the same time as (but not as part of) the Berlin International Film Festival. (en)
- Cinema for Peace adalah sebuah kelompok yang berbasis di Amerika Serikat yang bertujuan untuk membangkitkan kesadaran untuk kebangkitan sosial pada perfilman, dan membuat pemakaian aktif dari pengaruh perfilman dan dokumenter pada persepsi dan resolusi tantangan sosial, politik dan kemanusiaan global. Sejak 2002, kelompok tersebut telah mengundang para pembuat film, humanitarian dan , dan para figur masyarakat ke tahunannya di Berlin untuk menghargai pemilihan karya-karya sinematik tentang masalah kemanusiaan dan lingkungan hidup. (in)
|
rdfs:comment
|
- Cinema for Peace awards are prizes awarded by the Cinema for Peace Foundation, a Berlin-based initiative that claims to raise awareness for the social relevance of films. Since 2002, Cinema for Peace has been inviting film makers, humanitarian and human rights activists, and public figures to its annual awards ceremony in Berlin to honor a selection of cinematic works on humanitarian and environmental issues. The event occurs at the same time as (but not as part of) the Berlin International Film Festival. (en)
- Cinema for Peace adalah sebuah kelompok yang berbasis di Amerika Serikat yang bertujuan untuk membangkitkan kesadaran untuk kebangkitan sosial pada perfilman, dan membuat pemakaian aktif dari pengaruh perfilman dan dokumenter pada persepsi dan resolusi tantangan sosial, politik dan kemanusiaan global. Sejak 2002, kelompok tersebut telah mengundang para pembuat film, humanitarian dan , dan para figur masyarakat ke tahunannya di Berlin untuk menghargai pemilihan karya-karya sinematik tentang masalah kemanusiaan dan lingkungan hidup. (in)
- Cinema for Peace ist eine Initiative, die 2002 von Jaka Bizilj als Reaktion auf die Terroranschläge am 11. September 2001 ins Leben gerufen wurde. Sie versteht sich als Zusammenschluss von Philanthropen, die humanitären Projekten und engagierten Filmemachern eine Plattform bietet. Im Jahr 2008 wurde die Stiftung Cinema for Peace Foundation mit Sitz in Berlin registriert. Ein Kritikpunkt an der Stiftung ist, dass es keine Transparenz über Spender und Ausgaben der Stiftung gebe. (de)
|