About: Junk rig

An Entity of Type: ship, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The junk rig, also known as the Chinese lugsail, Chinese balanced lug sail, or sampan rig, is a type of sail rig in which rigid members, called battens, span the full width of the sail and extend the sail forward of the mast. While relatively uncommon in use among modern production sailboats, the rig's advantages of easier use and lower maintenance for blue-water cruisers have been explored by individuals such as trans-Atlantic racer Herbert "Blondie" Hasler and author Annie Hill.

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Dschunkensegel ist ein im ostasiatischen Raum verbreitetes, voll durchgelattetes, meist vier- oder fünfeckiges Segel. Ähnlich dem Luggersegel überragt ein Teil des Segels den Mast nach vorn. Das Segel wird an einer Spiere geheißt. Die Latten sind ursprünglich aus Bambus, manchmal aus biegsamem Holz, moderne Varianten gibt es auch aus Aluminiumlegierungen oder Kunstfaser (GFK, CFK). Die unterste Latte ist oft schwerer und stabiler, z. B. aus Holz statt Bambus oder mit Blei oder Eisen beschwert, und ersetzt den Baum; allerdings sind die Übergänge zum Baum fließend und er wird in der Literatur auch häufig so bezeichnet. Weiteres laufendes Gut sind Spieren- bzw. Rah-Rack (yard hauling parrel; vgl. Rah) und Vorliek-Rack (luff hauling parrel), mit denen die Längsstellung des Segels kontrolliert wird. Zum Reffen und Bergen werden die Latten einfach aneinander gebunden. Das Dschunkensegel kommt mit weniger und einfacherer Technik aus, bietet aber am Wind ähnlich guten Auftrieb (Tragflügel-Effekt wegen Durchlattung) und raumschots oder vor dem Wind eine größere Fläche als ein modernes dreieckiges Bermudasegel. Deshalb ist es oft das einzige Segel auf Dschunken-getakelten Seglern. Wegen der * einfachen Handhabung, * Vielseitigkeit (gute Leistung auf allen Kursen zum Wind), * Robustheit * geringem Preis (Low-Tech, keine weiteren anders geschnittenen Segel nötig), * und geringerer Unfallgefahr (leichter Baum) wird es auch in der westlichen Welt von einigen Langfahrten-Seglern geschätzt. Vorreiter in dieser Hinsicht waren die britischen Einhand-Segler Herbert „Blondie“ Hasler und Michael Richey; ihre kleine Yacht mit Dschunken-Besegelung – Jester (deutsch: Narr) – nahm seit dem ersten Single-Handed Transatlantic Race (OSTAR) 1960 bis 1996 an allen Wettbewerben dieser transatlantischen Regatta teil, 1960 und 1964 von Hasler, von 1968 bis 1996 von Richey gesegelt. Ein Dschunkensegel ist selbstwendend. Die Gefahr einer Patenthalse ist gegenüber Bermuda- und Gaffelriggs deutlich verringert; dem steht bei Starkwind allerdings die Gefahr eines "fan-up" gegenüber, bei dem Segel und -Latten aus ihrer normalen Position nach vorn gehoben werden. Zum Reffen werden beliebig viele Segellatten in die Lazyjacks gefiert und ggfs. eingebunden; dies kann gegenüber einem westlichen Rigg bei Wetterverschlechterung kurzfristiger erfolgen. Zur Veränderung der Segelfläche (Segelsetzen, -reffen, -machen, -bergen) muss das Boot nicht in den Wind gedreht werden, es genügt die Schot zu fieren, so dass das Segel im Wind steht. Diese Eigenschaften ermöglichen ein einfaches Manövrieren des Bootes unter Segeln, was vor allem in beengten Revieren von Vorteil ist. Ein Beiliegen wie beim Bermuda-oder Gaffelrigg ist mangels Vorsegeln nicht möglich, stattdessen wird wiederum das Segel in den Wind gefiert. Vor dem Wind ist das Dschunkensegel einem Bermudasegel meist überlegen; auf Am-Wind-Kursen ist es meist weniger leistungsfähig. Letzteren Nachteil verringert man seit einigen Jahren, indem ein aerodynamisches Profil (camber) in das Segel eingenäht wird. Der Mast eines Dschunkensegels ist fast immer freistehend. Oft ist er um einige Grad zum Bug hin geneigt, was Wenden vereinfacht. Durch gleichmäßigere Verteilung der Windkräfte über das Segel auf den Mast kommt dieser in der Regel ohne Stehendes Gut aus. Aus dem gleichen Grund wird das Segeltuch weniger beansprucht und kann aus leichterem Material gefertigt werden. Gegenüber einem Bermudarigg sind beim Aufheißen (Hochziehen) in der Regel größere Kräfte nötig, da Spiere und Latten mit hochgezogen werden müssen; durch die Latten ist das Segeltuch allerdings oft aus leichterem Material, was diesen Nachteil etwas ausgleicht. Die Durchlattung kann sich auch bei Beschädigung des Segels günstig auswirken, indem Risse sich nicht so leicht auf das ganze Segel ausbreiten können.Die größere Anzahl an Schoten ist dagegen kein Nachteil, denn diese werden nur zum Trimmen des Segels gebraucht. Nach westlicher Kategorisierung kann das Dschunkensegel als eine Abart des Luggersegels gesehen werden – es gibt aber gravierende Unterschiede, die das Dschunkensegel als eigenständigen Segeltyp ausweisen: * volle Durchlattung * Schoten an jeder oder den meisten Latten * leichter Baum durch Verteilung der Kräfte auf die Latten Siehe auch: Dschunke (de)
  • The junk rig, also known as the Chinese lugsail, Chinese balanced lug sail, or sampan rig, is a type of sail rig in which rigid members, called battens, span the full width of the sail and extend the sail forward of the mast. While relatively uncommon in use among modern production sailboats, the rig's advantages of easier use and lower maintenance for blue-water cruisers have been explored by individuals such as trans-Atlantic racer Herbert "Blondie" Hasler and author Annie Hill. The term "junk rig" or sometimes simply "junk" is the name recorded by Europeans when they first encountered the ships in use by the Chinese. (en)
  • Layar jung, juga dikenal sebagai layar lug China, layar lug seimbang China, atau layar sampan, adalah tipe layar yang memiliki reng (tulang bambu) yang membentang selebar layarnya dan memanjangkan layarnya melebihi tiang. Meskipun relatif tidak umum digunakan pada perahu layar produksi modern, potensi keuntungan sistem layar (rig) ini adalah dari penggunaan mudah dan biaya lebih rendah untuk kapal penjelajah air biru sebagaimana yang telah dieksplorasi oleh individu-individu seperti pembalap trans-Atlantik Herbert "Blondie" Hasler dan penulis Annie Hill. Asal usul nama sistem layar jung tidak dicatat secara langsung, tetapi ini secara populer dikaitkan dengan nama dari kapal jung China, dimana sistem layar itu digunakan saat pertama kali ditemui oleh orang Eropa. (in)
  • 정크형 범장(junk rig)은 돛과 같은 너비의 널(batten)이 있고 그 널에서 아래로 돛대를 따라 돛을 늘어뜨린 범장이다. 동아시아의 전통적인 배에서 많이 보이는 형식이다. (ko)
  • Jonktuig is het tuig van een jonk, een oud Chinees scheepstype met een brede buik en zonder kiel. Er is veel variatie onder het jonktuig. Men zegt wel, dat er net zoveel jonktypen en jonktuigtypen zijn als Chinezen. (nl)
  • Джонкове вітрило — різновид чотирикутного косого вітрила, посиленого по ширині жорсткими латами. Отримало назву завдяки застосуванню на джонках, але використовується і на інших типах вітрильних суден. (uk)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6061637 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 34051 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1118785275 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:align
  • right (en)
dbp:date
  • 2008-12-01 (xsd:date)
  • 2009-02-01 (xsd:date)
  • 2019-05-26 (xsd:date)
dbp:direction
  • horizontal (en)
dbp:image
  • Rigging-junk-sail.svg (en)
  • Sloop Example.svg (en)
dbp:url
dbp:width
  • 140 (xsd:integer)
  • 187 (xsd:integer)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • 정크형 범장(junk rig)은 돛과 같은 너비의 널(batten)이 있고 그 널에서 아래로 돛대를 따라 돛을 늘어뜨린 범장이다. 동아시아의 전통적인 배에서 많이 보이는 형식이다. (ko)
  • Jonktuig is het tuig van een jonk, een oud Chinees scheepstype met een brede buik en zonder kiel. Er is veel variatie onder het jonktuig. Men zegt wel, dat er net zoveel jonktypen en jonktuigtypen zijn als Chinezen. (nl)
  • Джонкове вітрило — різновид чотирикутного косого вітрила, посиленого по ширині жорсткими латами. Отримало назву завдяки застосуванню на джонках, але використовується і на інших типах вітрильних суден. (uk)
  • Ein Dschunkensegel ist ein im ostasiatischen Raum verbreitetes, voll durchgelattetes, meist vier- oder fünfeckiges Segel. Ähnlich dem Luggersegel überragt ein Teil des Segels den Mast nach vorn. Das Segel wird an einer Spiere geheißt. Die Latten sind ursprünglich aus Bambus, manchmal aus biegsamem Holz, moderne Varianten gibt es auch aus Aluminiumlegierungen oder Kunstfaser (GFK, CFK). Die unterste Latte ist oft schwerer und stabiler, z. B. aus Holz statt Bambus oder mit Blei oder Eisen beschwert, und ersetzt den Baum; allerdings sind die Übergänge zum Baum fließend und er wird in der Literatur auch häufig so bezeichnet. Weiteres laufendes Gut sind Spieren- bzw. Rah-Rack (yard hauling parrel; vgl. Rah) und Vorliek-Rack (luff hauling parrel), mit denen die Längsstellung des Segels kontrolli (de)
  • The junk rig, also known as the Chinese lugsail, Chinese balanced lug sail, or sampan rig, is a type of sail rig in which rigid members, called battens, span the full width of the sail and extend the sail forward of the mast. While relatively uncommon in use among modern production sailboats, the rig's advantages of easier use and lower maintenance for blue-water cruisers have been explored by individuals such as trans-Atlantic racer Herbert "Blondie" Hasler and author Annie Hill. (en)
  • Layar jung, juga dikenal sebagai layar lug China, layar lug seimbang China, atau layar sampan, adalah tipe layar yang memiliki reng (tulang bambu) yang membentang selebar layarnya dan memanjangkan layarnya melebihi tiang. Meskipun relatif tidak umum digunakan pada perahu layar produksi modern, potensi keuntungan sistem layar (rig) ini adalah dari penggunaan mudah dan biaya lebih rendah untuk kapal penjelajah air biru sebagaimana yang telah dieksplorasi oleh individu-individu seperti pembalap trans-Atlantik Herbert "Blondie" Hasler dan penulis Annie Hill. (in)
rdfs:label
  • Dschunkensegel (de)
  • Layar jung (in)
  • Junk rig (en)
  • 정크 범장 (ko)
  • Jonktuig (nl)
  • Джонкове вітрило (uk)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:shipSailPlan of
is rdfs:seeAlso of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License