An Entity of Type: place, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Golm War Cemetery (German: Kriegsgräberstätte Golm) is a World War II cemetery near the village of Kamminke close to the German-Polish border on the island of Usedom maintained and managed by the German War Graves Commission. The cemetery is the largest war cemetery in Mecklenburg-Vorpommern and one of the largest in Germany.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Golm ist eine 69 m ü. NHN hohe Erhebung auf der Insel Usedom im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er befindet sich im östlichen Teil der Insel in der Gemeinde Garz nahe dem Dorf Kamminke dicht an der deutsch-polnischen Grenze. Seit 1967 stehen der Golm und etwa 25 Hektar seiner unmittelbaren Umgebung unter Naturschutz. Der Name leitet sich von einem slawischen Wort für Hügel ab. Im Zweiten Weltkrieg wurden nach dem amerikanischen Luftangriff auf das nahegelegene Swinemünde vom 12. März 1945 über 23.000 Opfer (oder zwischen 6.000 und 14.000 Opfer) in Massengräbern auf dem Golm bestattet; die meisten davon waren nach Beginn der Schlacht um Ostpreußen vor der Roten Armee aus der Provinz Ostpreußen geflüchtet. Davor wurde der Ort bereits als Soldatenfriedhof genutzt. Seitdem ist der Golm eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland und die größte Gedenkstätte dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort ist mit entsprechenden Einrichtungen zum Gedenken sowie zur Dokumentation ausgestattet und wird jährlich von etwa 30.000 bis 40.000 Menschen besucht. (de)
  • The Golm War Cemetery (German: Kriegsgräberstätte Golm) is a World War II cemetery near the village of Kamminke close to the German-Polish border on the island of Usedom maintained and managed by the German War Graves Commission. The cemetery is the largest war cemetery in Mecklenburg-Vorpommern and one of the largest in Germany. (en)
  • Cmentarz wojenny Golm (niem. Kriegsgräberstätte Golm) – cmentarz położony niedaleko niemieckiej miejscowości Kamminke. Na cmentarzu pochowano pomiędzy 4000 a 6000 poległych podczas nalotu na Świnoujście z dnia 12 marca 1945, co czyni go największym cmentarzem wojennym w Meklemburgii-Pomorzu Przednim oraz jednym z największych w Niemczech. (pl)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 26636876 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 8136 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1045928194 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:country
dbp:established
  • 1943 (xsd:integer)
dbp:graves
  • 24322 (xsd:integer)
dbp:imagesize
  • 250 (xsd:integer)
dbp:location
dbp:name
  • Golm War Cemetery (en)
dbp:type
  • Public (en)
dbp:website
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 53.88333333333333 14.2
rdf:type
rdfs:comment
  • The Golm War Cemetery (German: Kriegsgräberstätte Golm) is a World War II cemetery near the village of Kamminke close to the German-Polish border on the island of Usedom maintained and managed by the German War Graves Commission. The cemetery is the largest war cemetery in Mecklenburg-Vorpommern and one of the largest in Germany. (en)
  • Cmentarz wojenny Golm (niem. Kriegsgräberstätte Golm) – cmentarz położony niedaleko niemieckiej miejscowości Kamminke. Na cmentarzu pochowano pomiędzy 4000 a 6000 poległych podczas nalotu na Świnoujście z dnia 12 marca 1945, co czyni go największym cmentarzem wojennym w Meklemburgii-Pomorzu Przednim oraz jednym z największych w Niemczech. (pl)
  • Der Golm ist eine 69 m ü. NHN hohe Erhebung auf der Insel Usedom im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er befindet sich im östlichen Teil der Insel in der Gemeinde Garz nahe dem Dorf Kamminke dicht an der deutsch-polnischen Grenze. Seit 1967 stehen der Golm und etwa 25 Hektar seiner unmittelbaren Umgebung unter Naturschutz. Der Name leitet sich von einem slawischen Wort für Hügel ab. (de)
rdfs:label
  • Golm (Usedom) (de)
  • Golm War Cemetery (en)
  • Cmentarz wojenny Golm (pl)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(14.199999809265 53.883335113525)
geo:lat
  • 53.883335 (xsd:float)
geo:long
  • 14.200000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:highestMount of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License