An Entity of Type: sport, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Welly throwing, also known as welly hoying, welly wanging and boot throwing, is a sport in which competitors are required to throw a Wellington boot as far as possible. The sport appears to have originated in the West Country of England in the 1970s, and rapidly became a popular activity at village fêtes and fundraising events across Britain. The sport is now played in many different countries, including Australia, Estonia, Finland, Germany, Ireland, Italy, New Zealand and Russia.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Gummistiefelweitwurf ist eine Sportart, in der es gilt, einen Gummistiefel möglichst weit zu werfen. Die Ursprünge des Gummistiefelweitwurfs führen nach Finnland, wo den Überlieferungen zufolge Seeleute Ende des 19. Jahrhunderts dieses Wurfspiel ersannen – dokumentiert ist dies jedoch nicht. Viele Jahre später erinnerte man sich dieser sportlichen Betätigung, es wurde ein Regelwerk geschaffen, und seit 1975 wird der Gummistiefelweitwurf in Finnland als offizieller Mannschaftssport ausgetragen. Schnell wuchs die Zahl der Aktiven. Um auch überregionale Wettbewerbe durchführen zu können, wurde ein Weltverband gegründet und 1992 die erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Seitdem gibt es jährlich eine Weltmeisterschaft und diverse Weltcupturniere. Die teilnehmenden Mannschaften bestanden bis dato aus Finnen, Schweden, Esten und Russen. (de)
  • Welly throwing, also known as welly hoying, welly wanging and boot throwing, is a sport in which competitors are required to throw a Wellington boot as far as possible. The sport appears to have originated in the West Country of England in the 1970s, and rapidly became a popular activity at village fêtes and fundraising events across Britain. The sport is now played in many different countries, including Australia, Estonia, Finland, Germany, Ireland, Italy, New Zealand and Russia. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 24086540 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 7054 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1086368632 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Welly throwing, also known as welly hoying, welly wanging and boot throwing, is a sport in which competitors are required to throw a Wellington boot as far as possible. The sport appears to have originated in the West Country of England in the 1970s, and rapidly became a popular activity at village fêtes and fundraising events across Britain. The sport is now played in many different countries, including Australia, Estonia, Finland, Germany, Ireland, Italy, New Zealand and Russia. (en)
  • Der Gummistiefelweitwurf ist eine Sportart, in der es gilt, einen Gummistiefel möglichst weit zu werfen. Die Ursprünge des Gummistiefelweitwurfs führen nach Finnland, wo den Überlieferungen zufolge Seeleute Ende des 19. Jahrhunderts dieses Wurfspiel ersannen – dokumentiert ist dies jedoch nicht. Viele Jahre später erinnerte man sich dieser sportlichen Betätigung, es wurde ein Regelwerk geschaffen, und seit 1975 wird der Gummistiefelweitwurf in Finnland als offizieller Mannschaftssport ausgetragen. Schnell wuchs die Zahl der Aktiven. Um auch überregionale Wettbewerbe durchführen zu können, wurde ein Weltverband gegründet und 1992 die erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Seitdem gibt es jährlich eine Weltmeisterschaft und diverse Weltcupturniere. Die teilnehmenden Mannschaften bestanden bis (de)
rdfs:label
  • Gummistiefelweitwurf (de)
  • Wellie wanging (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License