An Entity of Type: motorsport season, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The 2019 Intercontinental GT Challenge was the fourth season of the Intercontinental GT Challenge. The season featured five rounds, starting with the Liqui Moly Bathurst 12 Hour on 3 February and concluding with the Kyalami 9 Hours on 23 November. Tristan Vautier was the defending Drivers' champion and Audi was the defending Manufacturers' champion.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Intercontinental GT Challenge 2019 war die 4. Saison der Intercontinental GT Challenge. Es wurden zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaft fünf Rennen auf allen fünf Kontinenten (Afrika, Australien, Asien, Europa und Nordamerika) ausgetragen. Mit 8 an der Meisterschaft beteiligten Herstellern trat ein Rekordfeld in der weltweit ausgetragenen GT3 Meisterschaft an. Das erste Rennen fand am 3. Februar in Bathurst und das letzte Rennen fand am 23. November in Kyalami statt. Erst beim letzten Saisonrennen fiel die Entscheidung in der Fahrerwertung zugunsten von Porsche-Werkspilot Dennis Olsen. Es war nach 3 Hersteller-Titeln in Folge für Audi das erste Mal in der Geschichte der seit 2016 ausgetragenen weltweiten GT3-Meisterschaft, das mit Porsche ein anderer Hersteller die inoffizielle GT3-WM-Wertung gewann. (de)
  • The 2019 Intercontinental GT Challenge was the fourth season of the Intercontinental GT Challenge. The season featured five rounds, starting with the Liqui Moly Bathurst 12 Hour on 3 February and concluding with the Kyalami 9 Hours on 23 November. Tristan Vautier was the defending Drivers' champion and Audi was the defending Manufacturers' champion. (en)
dbo:series
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 58010524 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 63975 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1107785235 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbo:year
  • 2019-01-01 (xsd:gYear)
dbp:group
  • "N" (en)
dbp:name
  • Land (en)
  • BlackFalcon (en)
  • AFCorse (en)
  • Strakka (en)
  • CraftBamboo (en)
  • M-Sport (en)
  • Porsche911 (en)
  • Porsche912 (en)
dbp:series
  • Intercontinental GT Challenge (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbp:year
  • 2019 (xsd:integer)
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • The 2019 Intercontinental GT Challenge was the fourth season of the Intercontinental GT Challenge. The season featured five rounds, starting with the Liqui Moly Bathurst 12 Hour on 3 February and concluding with the Kyalami 9 Hours on 23 November. Tristan Vautier was the defending Drivers' champion and Audi was the defending Manufacturers' champion. (en)
  • Die Intercontinental GT Challenge 2019 war die 4. Saison der Intercontinental GT Challenge. Es wurden zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaft fünf Rennen auf allen fünf Kontinenten (Afrika, Australien, Asien, Europa und Nordamerika) ausgetragen. Mit 8 an der Meisterschaft beteiligten Herstellern trat ein Rekordfeld in der weltweit ausgetragenen GT3 Meisterschaft an. Das erste Rennen fand am 3. Februar in Bathurst und das letzte Rennen fand am 23. November in Kyalami statt. Erst beim letzten Saisonrennen fiel die Entscheidung in der Fahrerwertung zugunsten von Porsche-Werkspilot Dennis Olsen. Es war nach 3 Hersteller-Titeln in Folge für Audi das erste Mal in der Geschichte der seit 2016 ausgetragenen weltweiten GT3-Meisterschaft, das mit Porsche ein anderer Hersteller die inoffiz (de)
rdfs:label
  • 2019 Intercontinental GT Challenge (en)
  • Intercontinental GT Challenge 2019 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License