dbo:abstract
|
- Unter dem Begriff Transferproblem (Transfer lateinisch Übertragung, Überführung), werden Zahlungs-, Devisen- und Ausfallrisiken verstanden, die bei der Übertragung von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Devisen in Form von Export des Inlands an das Ausland oder die Zahlungen eines Landes an ein anderes auftreten. Das Transferproblem wurde nach den wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkrieges wirtschaftstheoretisch erkannt und prägte in den 1920er Jahren die wissenschaftlichen Diskussionen zwischen John Maynard Keynes und Bertil Ohlin. (de)
- The transfer problem in international trade refers to the possibility that a debtor country might end upbetter off after making payments to its creditor countries. It was a subject of debate between John Maynard Keynes and Bertil Ohlin in the 1920s, regarding the issue of the ability of German reparation payment after World War I. In general terms, it refers to the effect of transfer of income on the donor's terms of trade. The reversal of capital flows force countries to go from a current account deficit to a current account surplus. (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1291 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Unter dem Begriff Transferproblem (Transfer lateinisch Übertragung, Überführung), werden Zahlungs-, Devisen- und Ausfallrisiken verstanden, die bei der Übertragung von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Devisen in Form von Export des Inlands an das Ausland oder die Zahlungen eines Landes an ein anderes auftreten. Das Transferproblem wurde nach den wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkrieges wirtschaftstheoretisch erkannt und prägte in den 1920er Jahren die wissenschaftlichen Diskussionen zwischen John Maynard Keynes und Bertil Ohlin. (de)
- The transfer problem in international trade refers to the possibility that a debtor country might end upbetter off after making payments to its creditor countries. It was a subject of debate between John Maynard Keynes and Bertil Ohlin in the 1920s, regarding the issue of the ability of German reparation payment after World War I. In general terms, it refers to the effect of transfer of income on the donor's terms of trade. The reversal of capital flows force countries to go from a current account deficit to a current account surplus. (en)
|
rdfs:label
|
- Transferproblem (de)
- Transfer problem (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |