An Entity of Type: periodical literature, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The nameplate (American English) or masthead (British English) of a newspaper or periodical is its designed title as it appears on the front page or cover. Another very common term for it in the newspaper industry is "the flag". It is part of the publication's branding, with a specific font and, usually, color. It may include other details besides the name, such as ornamentation, a subtitle, or motto. For example, the masthead of The Times of London includes the British Royal Arms between the words "The" and "Times". Another example is the masthead of Daily Record of Scotland, which includes an ornamental lion in the "rampant" attitude to the right of the word "Daily".

Property Value
dbo:abstract
  • Der Zeitungskopf, auch Titelkopf genannt, gilt als relativ stabiles Element der Typografie, das die Zeitung von anderen Drucksachen unterscheiden soll. Er sollte typographisch einprägsam gestaltet sein. Platziert zumeist an der Spitze der Titelseite, enthält er Angaben wie Titel, Datum, Jahrgang, Ausgabe, Herausgeber, Preis sowie das der Zeitung. Dieses primäre Kennzeichen der Zeitung lässt sich bis etwa 1680 zurückverfolgen. Bei Regionalzeitungen, die mit einer Mantelredaktion zusammenarbeiten, ist der redaktionelle Teil der Titelseiten identisch, nur der Titelkopf ist verschieden. Sie werden daher als Kopfblatt bezeichnet. Der Zeitungskopf trägt zur Wiedererkennung der Publikation bei und ist zusammen mit der gesamten Titelseite deren Visitenkarte. Der Leser erkennt anhand des Zeitungskopfs und des Layouts der Titelseite die Publikation sofort wieder. Daher wird der Zeitungskopf nur sehr selten modifiziert. Er wurde in den letzten Jahrzehnten bei den „klassischen“ überregionalen Tageszeitungen, z. B. der FAZ, der Süddeutschen oder der Frankfurter Rundschau, nur geringfügig verändert. Es gibt verschiedene Arten der körperlichen Remission von Zeitungen und Zeitschriften, u. a. die Titelkopfremission, bei der nur der jeweilige Titelkopf remittiert wird. Diese Art der Remission reduziert das Papiergewicht und somit auch das Porto. Anzeigen, die rechts oder links vom Zeitungskopf stehen, werden deswegen auch Titelkopfanzeigen genannt. (de)
  • La cabecera de un medio de comunicación, tanto impreso como digital, es la representación gráfica de su denominación registrada legalmente y sirve para identificarlo.​ (es)
  • The nameplate (American English) or masthead (British English) of a newspaper or periodical is its designed title as it appears on the front page or cover. Another very common term for it in the newspaper industry is "the flag". It is part of the publication's branding, with a specific font and, usually, color. It may include other details besides the name, such as ornamentation, a subtitle, or motto. For example, the masthead of The Times of London includes the British Royal Arms between the words "The" and "Times". Another example is the masthead of Daily Record of Scotland, which includes an ornamental lion in the "rampant" attitude to the right of the word "Daily". (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 24263316 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2176 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1114806992 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • La cabecera de un medio de comunicación, tanto impreso como digital, es la representación gráfica de su denominación registrada legalmente y sirve para identificarlo.​ (es)
  • The nameplate (American English) or masthead (British English) of a newspaper or periodical is its designed title as it appears on the front page or cover. Another very common term for it in the newspaper industry is "the flag". It is part of the publication's branding, with a specific font and, usually, color. It may include other details besides the name, such as ornamentation, a subtitle, or motto. For example, the masthead of The Times of London includes the British Royal Arms between the words "The" and "Times". Another example is the masthead of Daily Record of Scotland, which includes an ornamental lion in the "rampant" attitude to the right of the word "Daily". (en)
  • Der Zeitungskopf, auch Titelkopf genannt, gilt als relativ stabiles Element der Typografie, das die Zeitung von anderen Drucksachen unterscheiden soll. Er sollte typographisch einprägsam gestaltet sein. Platziert zumeist an der Spitze der Titelseite, enthält er Angaben wie Titel, Datum, Jahrgang, Ausgabe, Herausgeber, Preis sowie das der Zeitung. Dieses primäre Kennzeichen der Zeitung lässt sich bis etwa 1680 zurückverfolgen. Anzeigen, die rechts oder links vom Zeitungskopf stehen, werden deswegen auch Titelkopfanzeigen genannt. (de)
rdfs:label
  • Zeitungskopf (de)
  • Cabecera (periódico) (es)
  • Nameplate (publishing) (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:caption of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License