An Entity of Type: agent, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (German: Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften) is located in Göttingen, Germany. It is one of 83 institutes in the Max Planck Society (Max-Planck-Gesellschaft).

Property Value
dbo:abbreviation
  • MPI-MMG
dbo:abstract
  • Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. Es wurde 2007 gegründet und trat an die Stelle des 1956 gegründeten Max-Planck-Instituts für Geschichte (MPIG). Während der Aufbauphase war der britische Sozialanthropologe Steven Vertovec der erste Direktor des Instituts. Inzwischen besteht das Institut aus drei unabhängigen Abteilungen (Stand 2016): * Abteilung für religiöse Vielfalt unter Leitung von Peter van der Veer * Abteilung für soziokulturelle Vielfalt unter Leitung von Steven Vertovec * Abteilung für Ethik, Recht und Politik unter Leitung von Ayelet Shachar Das Institut widmet sich Fragen der Diversität im Zeitalter der Globalisierung. Die Bibliothek des Instituts gliedert sich in einen hausinternen, nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellten Bestand und in einen vom Max-Planck-Institut für Geschichte übernommenen Teil, der im Historischen Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen untergebracht ist. Max-Planck-Institut in Göttingen Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation •Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften •Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung • (de)
  • The Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (German: Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften) is located in Göttingen, Germany. It is one of 83 institutes in the Max Planck Society (Max-Planck-Gesellschaft). (en)
  • L'Institut Max-Planck de recherche sur les sociétés multireligieuses et multiethniques (en allemand Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften situé à Göttingen est un centre de recherche de la Société Max-Planck. Il a été fondé en 2007 et a pris la suite de l' (de) créé en 1956 (MPIG). (fr)
dbo:headquarter
dbo:parentOrganisation
dbo:predecessor
dbo:purpose
  • Multi-disciplinary study of diversity in contemporary and historical perspectives
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 10201409 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 6804 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1060156754 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:abbreviation
  • MPI-MMG (en)
dbp:headquarters
dbp:name
  • Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (en)
dbp:parentOrganization
dbp:predecessor
  • Kaiser Wilhelm Institute for German History (en)
  • Max Planck Institute for History (en)
dbp:purpose
  • Multi-disciplinary study of diversity in contemporary and historical perspectives (en)
dbp:type
  • Scientific institute (en)
dbp:website
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
schema:sameAs
georss:point
  • 51.54083333333333 9.946666666666667
rdf:type
rdfs:comment
  • The Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (German: Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften) is located in Göttingen, Germany. It is one of 83 institutes in the Max Planck Society (Max-Planck-Gesellschaft). (en)
  • L'Institut Max-Planck de recherche sur les sociétés multireligieuses et multiethniques (en allemand Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften situé à Göttingen est un centre de recherche de la Société Max-Planck. Il a été fondé en 2007 et a pris la suite de l' (de) créé en 1956 (MPIG). (fr)
  • Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. Es wurde 2007 gegründet und trat an die Stelle des 1956 gegründeten Max-Planck-Instituts für Geschichte (MPIG). Während der Aufbauphase war der britische Sozialanthropologe Steven Vertovec der erste Direktor des Instituts. Inzwischen besteht das Institut aus drei unabhängigen Abteilungen (Stand 2016): Das Institut widmet sich Fragen der Diversität im Zeitalter der Globalisierung. Max-Planck-Institut in Göttingen (de)
rdfs:label
  • Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (de)
  • Institut Max-Planck de recherche sur les sociétés multireligieuses et multiethniques (fr)
  • Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(9.9466667175293 51.540832519531)
geo:lat
  • 51.540833 (xsd:float)
geo:long
  • 9.946667 (xsd:float)
skos:closeMatch
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity (en)
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:workInstitution of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License