dbo:MeanOfTransportation/length
| |
dbo:abstract
|
- Die Iosif Stalin (russisch Иосиф Сталин) war ein sowjetisches Passagierschiff, das nach dem Kriegsbeginn im Deutsch-Sowjetischen Krieg in VT-521 umbenannt und als Truppentransporter genutzt wurde. Die Iosif Stalin und ihr Schwesterschiff Wjatscheslaw Molotow wurden ab 1939 in Amsterdam bei Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij gebaut. Sie wurde am 1. Mai 1940 an die Sowjetunion übergeben. Zunächst zur zivilen Personenbeförderung benutzt, wurde sie nach dem Kriegsbeginn in WT-521 umbenannt. Das Schiff wurde 1941 bei der Evakuierung von Tallinn eingesetzt und später als Truppentransporter zur Evakuierung des sowjetischen Marinestützpunktes im finnischen Hangö verwendet. Der Marinestützpunkt Hangö wurde im März 1940 nach dem Frieden von Moskau eingerichtet und sollte im Dezember 1941 vor den herannahenden deutschen Truppen evakuiert werden. Das Schiff geriet mit 5589 Soldaten an Bord am 3. Dezember 1941 im Finnischen Meerbusen in die deutsche Corbetha-Minensperre. Die Corbetha-Sperre war am 22. Juni 1941 von den deutschen Minenlegern Cobra, Königin Luise und Kaiser ausgebracht worden und bestand aus 350 Einheitsminen Typ C (EMC) und 570 Sprengbojen. Das Schiff fuhr trotz seiner Begleitung durch mehrere Minenabwehrfahrzeuge auf drei oder vier Minen auf und wurde zusätzlich von finnischen Küstenbatterien getroffen. Der letzte Minentreffer oder ein Treffer eines 305-mm-Geschützes brachte Artilleriemunition auf dem Schiff zur Detonation. Diese Explosion tötete zahlreiche Soldaten. Das Schiff versank zum Teil. Es trieb steuerlos zur Küste Estlands und lief auf Grund. Minenabwehrfahrzeuge des Konvois konnten 1740 Soldaten bergen. Bei der Rettungsaktion wurden mehrere Minenabwehrfahrzeuge beschädigt, eines explodierte, nachdem es auf eine Mine aufgelaufen war. Die deutsche Marine konnte in Folge das Schiff übernehmen und die noch nicht abgeborgenen Soldaten gefangen nehmen. Knapp 3000 sowjetische Soldaten konnten von sowjetischen Minensuchbooten und später von deutschen Vorpostenfahrzeugen gerettet werden. Rund 2600 Soldaten fanden den Tod. Das Schiff wurde in der offiziellen sowjetischen Geschichte nicht erwähnt, da der Kapitän die Kapitulation angeordnet hatte, obwohl auf dem Schiff noch Waffen und Munition für eine Abwehr der Deutschen vorhanden waren. Das Wrack ist noch heute vor der Küste sichtbar. (de)
- The Iosif Stalin-class passenger ship was a two-ship class of large turbo-electric powered passenger ships, operated by the Soviet Baltic Sea Shipping Company (BGMP). The ships were taken over by the Soviet Navy during World War II and used as transport vessels. The class was named after Joseph Stalin. The two Soviet ships Iosif Stalin and Vyacheslav Molotov (after Vyacheslav Molotov) were constructed in 1939 by the Dutch company N.V. Nederlandsche Dok & Scheepsbouw Maatschappij (NDSM), in Amsterdam. The ships were ready and left Amsterdam on 1 May 1940, only nine days prior to the German invasion of the Netherlands.The ships were intended for the Soviet Far East waters, but due to war, they were taken over by the BGMP. (en)
- La classe Joseph Staline est une classe de paquebots de l'Union soviétique comprenant deux navires : le Joseph Staline et le Vyacheslav Molotov renommé Baltika, construits en 1939 aux Pays-Bas. Ils quittent Amsterdam le 1er mai 1940, neuf jours avant l'occupation allemande des Pays-Bas. Initialement prévus pour naviguer dans les eaux pacifiques de l'Union soviétique, cette dernière maintiendra ces navires en mer Baltique. Le Joseph Staline et le Baltika sont utilisés à des fins militaires ; le premier sera coulé près de Lohusalu dans les eaux de l'actuelle Estonie en 1941, le second reprendra un service civil après la guerre. Le Baltika assure la ligne Leningrad vers les ports du bloc de l'Est avant le démantèlement de celui-ci, en 1987. (fr)
- «Иосиф Сталин» — советский товаро-пассажирский турбоэлектроход. Использовался как военный транспорт «ВТ-521», затонул 3-5 декабря 1941 года, в центральной части Финского залива 59°54′ с. ш. 25°09′ в. д. (ru)
|
dbo:length
| |
dbo:shipBeam
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:type
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 8035 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:shipBeam
| |
dbp:shipComplement
| |
dbp:shipDisplacement
| |
dbp:shipDraught
| |
dbp:shipLength
| |
dbp:shipNotes
|
- *Ships in class include:
*Iosif Stalin
*Vyacheslav Molotov (later) Baltica (en)
|
dbp:shipPropulsion
| |
dbp:shipRange
| |
dbp:shipSpeed
| |
dbp:shipType
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- La classe Joseph Staline est une classe de paquebots de l'Union soviétique comprenant deux navires : le Joseph Staline et le Vyacheslav Molotov renommé Baltika, construits en 1939 aux Pays-Bas. Ils quittent Amsterdam le 1er mai 1940, neuf jours avant l'occupation allemande des Pays-Bas. Initialement prévus pour naviguer dans les eaux pacifiques de l'Union soviétique, cette dernière maintiendra ces navires en mer Baltique. Le Joseph Staline et le Baltika sont utilisés à des fins militaires ; le premier sera coulé près de Lohusalu dans les eaux de l'actuelle Estonie en 1941, le second reprendra un service civil après la guerre. Le Baltika assure la ligne Leningrad vers les ports du bloc de l'Est avant le démantèlement de celui-ci, en 1987. (fr)
- «Иосиф Сталин» — советский товаро-пассажирский турбоэлектроход. Использовался как военный транспорт «ВТ-521», затонул 3-5 декабря 1941 года, в центральной части Финского залива 59°54′ с. ш. 25°09′ в. д. (ru)
- Die Iosif Stalin (russisch Иосиф Сталин) war ein sowjetisches Passagierschiff, das nach dem Kriegsbeginn im Deutsch-Sowjetischen Krieg in VT-521 umbenannt und als Truppentransporter genutzt wurde. Die Iosif Stalin und ihr Schwesterschiff Wjatscheslaw Molotow wurden ab 1939 in Amsterdam bei Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij gebaut. Sie wurde am 1. Mai 1940 an die Sowjetunion übergeben. Zunächst zur zivilen Personenbeförderung benutzt, wurde sie nach dem Kriegsbeginn in WT-521 umbenannt. Das Wrack ist noch heute vor der Küste sichtbar. (de)
- The Iosif Stalin-class passenger ship was a two-ship class of large turbo-electric powered passenger ships, operated by the Soviet Baltic Sea Shipping Company (BGMP). The ships were taken over by the Soviet Navy during World War II and used as transport vessels. The class was named after Joseph Stalin. (en)
|
rdfs:label
|
- Iosif Stalin (de)
- Classe Joseph Staline (fr)
- Iosif Stalin-class passenger ship (en)
- Иосиф Сталин (турбоэлектроход) (ru)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(25.14999961853 59.900001525879)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |