dbo:abstract
|
- Der Expertise-Umkehr-Effekt (engl. ‚Expertise reversal effect‘) beschreibt die Verminderung der Effektivität von Unterrichtstechniken bei Lernenden mit unterschiedlichem Vorwissen. Hieraus ergibt sich die Empfehlung, Methoden der Unterrichtsgestaltung dynamisch anzupassen, wenn Lernende mehr Wissen in einem bestimmten Bereich erwerben. Kompetenz wird hier als die Fähigkeit beschrieben, einen bestimmten Aufgabentyp problemlos zu bearbeiten. Weiter wird durch den Expertise-Umkehr-Effekt nahegelegt, dass Unterrichtstechniken, die den Aufbau eines spezifischen Langzeitgedächtnisses unterstützen, für Anfänger oder Personen mit geringem Wissen effektiver sind, da diese sich einer Lernsituation oder Aufgabe nähern, ohne sich auf alte Wissensstrukturen stützen zu können. Solche Unterrichtstechniken haben zumeist einen stärker instruierenden Charakter, sprechen also das Arbeitsgedächtnis an, um langfristig den Aufbau von Wissen im Langzeitgedächtnis zu unterstützen. Umgekehrt verhält es sich bei Lernenden mit Vorwissen oder einer gewissen Expertise. Hier führt eine reduzierte Anleitung oft zu besseren Leistungen als eine besonders ausführliche. Dies wird von den Autoren auf der Basis der Cognitive Load Theory (CLT) erklärt. Demnach wird das Arbeitsgedächtnis der ‚Experten‘ durch den Einsatz instruktionaler Unterstützung zusätzlich zum Langzeitgedächtnis beansprucht. (de)
- The expertise reversal effect refers to the reversal of the effectiveness of instructional techniques on learners with differing levels of prior knowledge. The primary recommendation that stems from the expertise reversal effect is that instructional design methods need to be adjusted as learners acquire more knowledge in a specific domain. Expertise is described as "the ability to perform fluently in a specific class of tasks." Instructional techniques that assist learners to create long term memory schema are more effective for novices or low-knowledge individuals, who approach a learning situation or task without these knowledge structures to rely on. In contrast, for higher-knowledge learners or experts, i.e. learners with more prior knowledge of the task, the reverse is true, such that reduced guidance often results in better performance than well-guided instruction. Slava Kalyuga, one of the leading researchers in this area, writes, "instructional guidance, which may be essential for novices, may have negative consequences for more experienced learners." The expertise reversal effect is a specific example of an aptitude by treatment interaction (ATI), which is a more general phenomenon in which learning environments that have positive effects for one type of person have neutral or even negative effects for another type of person. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 14141 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- The expertise reversal effect refers to the reversal of the effectiveness of instructional techniques on learners with differing levels of prior knowledge. The primary recommendation that stems from the expertise reversal effect is that instructional design methods need to be adjusted as learners acquire more knowledge in a specific domain. Expertise is described as "the ability to perform fluently in a specific class of tasks." (en)
- Der Expertise-Umkehr-Effekt (engl. ‚Expertise reversal effect‘) beschreibt die Verminderung der Effektivität von Unterrichtstechniken bei Lernenden mit unterschiedlichem Vorwissen. Hieraus ergibt sich die Empfehlung, Methoden der Unterrichtsgestaltung dynamisch anzupassen, wenn Lernende mehr Wissen in einem bestimmten Bereich erwerben. Kompetenz wird hier als die Fähigkeit beschrieben, einen bestimmten Aufgabentyp problemlos zu bearbeiten. (de)
|
rdfs:label
|
- Expertise-Umkehr-Effekt (de)
- Expertise reversal effect (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is rdfs:seeAlso
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |