dbo:abstract
|
- Ein Riefelbild bzw. -gemälde (auch: Riffelbild bzw. -gemälde, perspektivisches Doppelporträt oder Rasterbild) ist ein Bild, das aus nebeneinander platzierten Zylindern mit dreiecksförmiger Grundfläche besteht, wobei auf zwei Seitenflächen der Zylinder jeweils ein unterschiedliches Motiv abgebildet ist; die dritte Seitenfläche ist auf einem flachen Untergrund angebracht. Dadurch entstehen voneinander unabhängige Rechts- und Linksansichten des Bildes. Die meisten bisher bekannten Riefelgemälde stammen aus dem 18. Jahrhundert und befinden sich in Kirchen, aber auch Porträts von Ehepaaren waren beliebt. (de)
- Tabula scalata are pictures with two images divided into strips on different sides of a corrugated carrier. Each image can be viewed correctly from a certain angle. Most tabula scalata have the images in vertical lines so the picture seems to change from one image to another while walking past it. The top image on versions with horizontal strips could be seen via a mirror placed above the picture. Some tabula scalata have the two pictures matched in shape and size, which practically creates a simple type of morphing effect when the viewing angle changes. A variation, known as "triscenorama" or "tabula stritta" has three images: two on each side of perpendicular slats in front of the third picture. The basic idea of tabula scalata and tabula stritta is somewhat similar to that of the ancient triangular periaktos theatre coulisse, and that of the modern day Trivision billboard and lenticular printing. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 9498 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Ein Riefelbild bzw. -gemälde (auch: Riffelbild bzw. -gemälde, perspektivisches Doppelporträt oder Rasterbild) ist ein Bild, das aus nebeneinander platzierten Zylindern mit dreiecksförmiger Grundfläche besteht, wobei auf zwei Seitenflächen der Zylinder jeweils ein unterschiedliches Motiv abgebildet ist; die dritte Seitenfläche ist auf einem flachen Untergrund angebracht. Dadurch entstehen voneinander unabhängige Rechts- und Linksansichten des Bildes. (de)
- Tabula scalata are pictures with two images divided into strips on different sides of a corrugated carrier. Each image can be viewed correctly from a certain angle. Most tabula scalata have the images in vertical lines so the picture seems to change from one image to another while walking past it. The top image on versions with horizontal strips could be seen via a mirror placed above the picture. Some tabula scalata have the two pictures matched in shape and size, which practically creates a simple type of morphing effect when the viewing angle changes. (en)
|
rdfs:label
|
- Riefelbild (de)
- Tabula scalata (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |