dbo:abstract
|
- Der Teufelstisch von Hinterweidenthal ist ein 14 m hoher, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen im deutschen Teil des Wasgaus, dem südlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz). Wegen ihrer Lage auf der Gemarkung des Ortsteils Kaltenbach wird die Gesteinsformation auch – vor allem in der älteren Literatur – Kaltenbacher Teufelstisch genannt. Er ist größer und weitaus bekannter als der Teufelstisch von Salzwoog, der nur 5 km südwestlich gelegen ist, oder der Teufelstisch von Eppenbrunn 16 km südwestlich. Im Pfälzerwald gibt es mehr als 20 solcher Pilzfelsen, die allerdings alle wesentlich kleiner sind. Gerade im Dahner Felsenland, wie die nach Südosten hin beginnende Region genannt wird, sind derart auffällig geformte Felsen recht häufig. Der Hinterweidenthaler Teufelstisch zählt zu den landschaftlichen Wahrzeichen der Pfalz (Naturdenkmalnummer: ND-7340-241) und wurde 2009 auf Platz 7 der deutschen Naturwunder gewählt. Er ist zudem Gegenstand einer örtlichen Sage (siehe Abschnitt ). Mehrmals wurde der Felsen auf Briefmarken abgebildet (siehe Abschnitt ). Der Teufelstisch ist das erste im Rahmen der 30 Geotope³-Initiative der DGGV präsentierte 3D-Modell. (de)
- The Devil's Table (German: Teufelstisch) in Hinterweidenthal is a 14 metre high mushroom rock in the German part of the Wasgau region, the southern Palatine Forest in the state of Rhineland-Palatinate). Thanks to its location in the territory of the village of Kaltenbach - formerly part of Wilgartswiesen – it is often called the Kaltenbach Devil's Table (Kaltenbacher Teufelstisch), especially in old literary sources. It is larger and better known than the Devil's Table of Salzwoog, which is only 5 kilometres away to the southwest. The Hinterweidenthal Devil's Table is one of the landscape symbols of the Palatinate and is also the subject of a local legend. In 1947 the rock was portrayed on a Rhineland-Palatinate postage stamp. (en)
- Чёртов стол (нем. Teufelstisch) — грибообразное скалообразование из красного песчаника в Хинтервайдентале (нем. Hinterweidenthal), Германия.14-метровый Чёртов стол является памятником природы Пфальца, исторической области федеральной земли Рейнланд-Пфальц. В 1947-1948 годах Чёртов стол изображался на почтовых марках. (ru)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 10176 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
georss:point
|
- 49.19490277777778 7.743761111111111
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Чёртов стол (нем. Teufelstisch) — грибообразное скалообразование из красного песчаника в Хинтервайдентале (нем. Hinterweidenthal), Германия.14-метровый Чёртов стол является памятником природы Пфальца, исторической области федеральной земли Рейнланд-Пфальц. В 1947-1948 годах Чёртов стол изображался на почтовых марках. (ru)
- The Devil's Table (German: Teufelstisch) in Hinterweidenthal is a 14 metre high mushroom rock in the German part of the Wasgau region, the southern Palatine Forest in the state of Rhineland-Palatinate). Thanks to its location in the territory of the village of Kaltenbach - formerly part of Wilgartswiesen – it is often called the Kaltenbach Devil's Table (Kaltenbacher Teufelstisch), especially in old literary sources. It is larger and better known than the Devil's Table of Salzwoog, which is only 5 kilometres away to the southwest. (en)
- Der Teufelstisch von Hinterweidenthal ist ein 14 m hoher, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen im deutschen Teil des Wasgaus, dem südlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz). Wegen ihrer Lage auf der Gemarkung des Ortsteils Kaltenbach wird die Gesteinsformation auch – vor allem in der älteren Literatur – Kaltenbacher Teufelstisch genannt. Er ist größer und weitaus bekannter als der Teufelstisch von Salzwoog, der nur 5 km südwestlich gelegen ist, oder der Teufelstisch von Eppenbrunn 16 km südwestlich. Im Pfälzerwald gibt es mehr als 20 solcher Pilzfelsen, die allerdings alle wesentlich kleiner sind. Gerade im Dahner Felsenland, wie die nach Südosten hin beginnende Region genannt wird, sind derart auffällig geformte Felsen recht häufig. (de)
|
rdfs:label
|
- Teufelstisch (Hinterweidenthal) (de)
- Devil's Table (Hinterweidenthal) (en)
- Чёртов стол (ru)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(7.7437610626221 49.194904327393)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |