dbo:abstract
|
- Die Nulldynamik ist ein Begriff der Regelungstheorie (bzw. Systemtheorie) und beschreibt die interne Dynamik eines Systems für den Fall, dass die Ausgangsgröße für bestimmte Eingangssignale und Anfangsbedingungen des Systems für alle Zeiten identisch null ist. Sie ist eine Verallgemeinerung der Nullstellen-Analyse von Übertragungsfunktionen in linearen Systemen und wichtig für die Stabilitätsanalyse nichtlinearer Regelsysteme. Der Begriff wurde 1985 von eingeführt. (de)
- In mathematics, zero dynamics is known as the concept of evaluating the effect of zero on systems. (en)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 4938 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- Die Nulldynamik ist ein Begriff der Regelungstheorie (bzw. Systemtheorie) und beschreibt die interne Dynamik eines Systems für den Fall, dass die Ausgangsgröße für bestimmte Eingangssignale und Anfangsbedingungen des Systems für alle Zeiten identisch null ist. Sie ist eine Verallgemeinerung der Nullstellen-Analyse von Übertragungsfunktionen in linearen Systemen und wichtig für die Stabilitätsanalyse nichtlinearer Regelsysteme. Der Begriff wurde 1985 von eingeführt. (de)
- In mathematics, zero dynamics is known as the concept of evaluating the effect of zero on systems. (en)
|
rdfs:label
|
- Nulldynamik (de)
- Zero dynamics (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |