About: Volán FC

An Entity of Type: soccer club, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Volán FC was a Hungarian football team from the Rákospalota neighborhood of Budapest, named after one of the main bus companies in the country Borsod Volán. It played six seasons in the first division of the Hungarian League, the Nemzeti Bajnokság I., mostly during the 1980s, when it was relegated four times and never finished higher than 11th place as in the first season. After the last relegation in 1991, the club folded.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Volán FC, kurz für Volán Football Club, war ein ungarischer Fußballverein aus dem Stadtviertel Rákospalota im XV. Bezirk im Nordosten von Budapest. Der Verein trug seine Heimspiele im Budai II László-Stadion aus, das über 10.000 Plätze, davon 3.000 Sitzplätze, verfügt. Der nach dem Bustransportunternehmen Borsod Volán benannte Verein spielte zwischen 1979 und 1991 sechs Jahre in der ersten ungarischen Liga, der Nemzeti Bajnokság I., ohne dort aber beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Ein 11. Rang im ersten Erstligajahr war der größte Erfolg. Nach dem Abstieg 1991 verfiel Volán und wurde aufgelöst. Daraufhin wurde ein neuer Verein mit dem Namen Rákospalotai EAC gegründet, der zwar die Spielberechtigung Voláns für die zweite Liga in Anspruch nahm, sich aber auf die Traditionen des gleichnamigen Vereines beruft, der 1912 gegründet wurde, in den Jahren des Zweiten Weltkrieges aber unterging. Der bekannteste Spieler der Vereinsgeschichte ist der 76-fache ungarische Nationalspieler Ferenc Bene, der 1978/79 und 1983/84 jeweils eine Saison beim Verein verbrachte. Volán bedeutet auf Ungarisch so viel wie Steuer (eines Fahrzeuges), vom französischen volant. (de)
  • Volán FC was a Hungarian football team from the Rákospalota neighborhood of Budapest, named after one of the main bus companies in the country Borsod Volán. It played six seasons in the first division of the Hungarian League, the Nemzeti Bajnokság I., mostly during the 1980s, when it was relegated four times and never finished higher than 11th place as in the first season. After the last relegation in 1991, the club folded. The de facto successor to Volán is Rákospalotai EAC (REAC), which was formed from some elements of the former team. Although it took over Volán's league spot, it does not carry any of Volán's records. It sees itself as modern incarnation of the Read, which was formed in the early-20th century and was dissolved during World War II. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 12582320 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 1856 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1105271965 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Volán FC, kurz für Volán Football Club, war ein ungarischer Fußballverein aus dem Stadtviertel Rákospalota im XV. Bezirk im Nordosten von Budapest. Der Verein trug seine Heimspiele im Budai II László-Stadion aus, das über 10.000 Plätze, davon 3.000 Sitzplätze, verfügt. Der bekannteste Spieler der Vereinsgeschichte ist der 76-fache ungarische Nationalspieler Ferenc Bene, der 1978/79 und 1983/84 jeweils eine Saison beim Verein verbrachte. Volán bedeutet auf Ungarisch so viel wie Steuer (eines Fahrzeuges), vom französischen volant. (de)
  • Volán FC was a Hungarian football team from the Rákospalota neighborhood of Budapest, named after one of the main bus companies in the country Borsod Volán. It played six seasons in the first division of the Hungarian League, the Nemzeti Bajnokság I., mostly during the 1980s, when it was relegated four times and never finished higher than 11th place as in the first season. After the last relegation in 1991, the club folded. (en)
rdfs:label
  • Volán FC (de)
  • Volán FC (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:team of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:club of
is dbp:clubs of
is dbp:relegated of
is dbp:youthclubs of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License