dbo:abstract
|
- Die Oberharzer Wasserläufe sind ein Teil des Oberharzer Wasserregals. Unter einem Wasserlauf versteht man den unterirdisch verlaufenden Teil der Gräben (vgl. Oberharzer Gräben) des historischen Oberharzer Silberbergbaus, die zur Versorgung der Bergwerke mit Kraftwasser ab dem 16. Jahrhundert angelegt worden sind. Im Bereich des Oberharzer Wasserregals gibt es über 35 Wasserläufe mit insgesamt etwa 30 km Länge. Wie alle Bauwerke des Oberharzer Wasserregals sind auch die Wasserläufe Bestandteil des Ensembles Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft und sind damit seit dem Jahr 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. (de)
- The Upper Harz Water Tunnels (German: Oberharzer Wasserläufe, pronounced [ˌoːbɐhaːɐ̯tsɐ ˈvasɐlɔʏfə]) are part of the Upper Harz Water Regale - a network of reservoirs, ditches, tunnels and other structures in the Harz mountains of central Germany. The German term Wasserlauf refers to the underground element (i.e. the tunnels) of the network of watercourses used in the historic silver mining industry of the Upper Harz. This network of ditches and tunnels was used to supply the mines with headrace waters for their water wheels from the 16th century onwards. In the system of the Upper Harz Water Regale there are over 35 such tunnels with a total length of about 30 km (19 mi). (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 14308 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Oberharzer Wasserläufe sind ein Teil des Oberharzer Wasserregals. Unter einem Wasserlauf versteht man den unterirdisch verlaufenden Teil der Gräben (vgl. Oberharzer Gräben) des historischen Oberharzer Silberbergbaus, die zur Versorgung der Bergwerke mit Kraftwasser ab dem 16. Jahrhundert angelegt worden sind. Im Bereich des Oberharzer Wasserregals gibt es über 35 Wasserläufe mit insgesamt etwa 30 km Länge. Wie alle Bauwerke des Oberharzer Wasserregals sind auch die Wasserläufe Bestandteil des Ensembles Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft und sind damit seit dem Jahr 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. (de)
- The Upper Harz Water Tunnels (German: Oberharzer Wasserläufe, pronounced [ˌoːbɐhaːɐ̯tsɐ ˈvasɐlɔʏfə]) are part of the Upper Harz Water Regale - a network of reservoirs, ditches, tunnels and other structures in the Harz mountains of central Germany. The German term Wasserlauf refers to the underground element (i.e. the tunnels) of the network of watercourses used in the historic silver mining industry of the Upper Harz. This network of ditches and tunnels was used to supply the mines with headrace waters for their water wheels from the 16th century onwards. In the system of the Upper Harz Water Regale there are over 35 such tunnels with a total length of about 30 km (19 mi). (en)
|
rdfs:label
|
- Oberharzer Wasserläufe (de)
- Upper Harz Water Tunnels (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |