dbo:abstract
|
- Kindheitsmuster ist ein 1976 erschienenes Werk der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Das Buch hat autobiographische Züge und beschäftigt sich mit Vergangenheitsbewältigung. Die Autorin, die in der DDR lebte und arbeitete, ließ in diesem Werk eine Erzählerin die Suche nach dem „Muster“ deren Kindheit beschreiben; Wolf wies ihren französischen Übersetzer darauf hin, dass das titelgebende Substantiv im Singular steht – es handele sich um das, nicht die Kindheitsmuster. In drei ineinander verwobenen zeitlichen Ebenen erforscht die Erzählerin eine Kindheit während des Hitler-Regimes in der Stadt L., jetzt G., bei der man Wolfs Geburtsort Landsberg an der Warthe in der Neumark, das heute polnische Gorzów Wielkopolski in der Woiwodschaft Lebus, wiedererkennen mag, sowie die Flucht zu Kriegsende und eine Reise im Erwachsenenalter mit Ehemann, Bruder und Tochter im Sommer 1971 von Ost-Berlin in ihre polnische Heimat. Es wird nicht chronologisch (linear) erzählt, stattdessen werden die Erlebnisse der Vergangenheit vergegenwärtigt. Philipp Ther schrieb dazu 1998 in Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 127: „In der DDR waren Forschungen zur Flucht und Vertreibung der Deutschen von 1944 bis 1950 mit Rücksicht auf die Sowjetunion und die sozialistischen Bruderstaaten vollkommen tabu. Eine bahnbrechende Verletzung dieses Tabus war der Roman ,Kindheitsmuster‘ von Christa Wolf, der 1976 erschien.“ (de)
- Patterns of Childhood, originally published as Kindheitsmuster in German, is a novel written by Christa Wolf and published in 1976. Christa Wolf was a prominent East German novelist known for works such as Der geteilte Himmel (Divided Heaven) and Kassandra. Patterns of Childhood is a highly complex novel, set in multiple time periods and locations, with the primary narratives revolving around the narrator's childhood in Nazi Germany, her return to her hometown as an adult, and her reflections while writing. The novel explores themes of memory, Nazism, and guilt, thus providing insight into the upbringings of children under totalitarian regimes, and problems that arise from such a childhood. The novel's main settings relate to major historical events during and following World War II. At the end of the war, the German-speaking population, including the narrator and her family, were forced to leave due to the invading Soviet army, and the area became Polish territory as a part of the Potsdam settlement. The narrator then lived the socialist German Democratic Republic, from where, thirty years later, she returned with her husband, brother and daughter to visit her childhood haunts. (en)
|
rdfs:comment
|
- Kindheitsmuster ist ein 1976 erschienenes Werk der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Das Buch hat autobiographische Züge und beschäftigt sich mit Vergangenheitsbewältigung. Die Autorin, die in der DDR lebte und arbeitete, ließ in diesem Werk eine Erzählerin die Suche nach dem „Muster“ deren Kindheit beschreiben; Wolf wies ihren französischen Übersetzer darauf hin, dass das titelgebende Substantiv im Singular steht – es handele sich um das, nicht die Kindheitsmuster. In drei ineinander verwobenen zeitlichen Ebenen erforscht die Erzählerin eine Kindheit während des Hitler-Regimes in der Stadt L., jetzt G., bei der man Wolfs Geburtsort Landsberg an der Warthe in der Neumark, das heute polnische Gorzów Wielkopolski in der Woiwodschaft Lebus, wiedererkennen mag, sowie die Flucht zu Krieg (de)
- Patterns of Childhood, originally published as Kindheitsmuster in German, is a novel written by Christa Wolf and published in 1976. Christa Wolf was a prominent East German novelist known for works such as Der geteilte Himmel (Divided Heaven) and Kassandra. (en)
|