dbo:abstract
|
- NeXus bezeichnet ein Datenformat für wissenschaftliche Anwendungen von Neutronen, Röntgenstrahlen und Myonen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Nexus-Format in der Bioinformatik. Das NeXus-Format wurde ab 1994 von wissenschaftlichen Mitarbeitern mehrerer Großforschungseinrichtungen entwickelt und an einigen Einrichtungen zügig eingeführt; so werden seit den späten 1990er Jahren Neutronenstreudaten am Paul-Scherrer-Institut in NeXus erzeugt und archiviert. Mit immer höheren Primärdatenraten und dem daraus folgenden Bedarf, von ASCII- zu Binärformaten zu wechseln, stieg auch an anderen Instituten das Interesse an NeXus. Weltweit ist NeXus derzeit der einzige Kandidat für ein standardisiertes Datenformat an zahlreichen Neutronen- und Synchrotronstrahlungsinstrumenten. Das Datenmodell von NeXus erlaubt die Speicherung in verschiedenen physikalischen Formaten. Unterstützt werden XML, HDF4 und HDF5. Längerfristig soll jedoch nur HDF5 unterstützt werden. (de)
- NeXus is a data format for experimental science that is commonly used in the neutron, x-ray, and muon scientific communities. It is being developed as an international standard by scientists and programmers representing major scientific facilities in Europe, Asia, Australia, and North America in order to facilitate greater cooperation in the analysis and visualization of scientific data. Technically, NeXus is a data model rather than a file format, because it describes how data should be organised and structured within a file and has little to say about how that data is encoded for storage. A NeXus file can be mapped into many different container formats, though the preferred and best supported backend is HDF5. XML is used for demonstration purposes mainly. (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 6141 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- NeXus is a data format for experimental science that is commonly used in the neutron, x-ray, and muon scientific communities. It is being developed as an international standard by scientists and programmers representing major scientific facilities in Europe, Asia, Australia, and North America in order to facilitate greater cooperation in the analysis and visualization of scientific data. Technically, NeXus is a data model rather than a file format, because it describes how data should be organised and structured within a file and has little to say about how that data is encoded for storage. A NeXus file can be mapped into many different container formats, though the preferred and best supported backend is HDF5. XML is used for demonstration purposes mainly. (en)
- NeXus bezeichnet ein Datenformat für wissenschaftliche Anwendungen von Neutronen, Röntgenstrahlen und Myonen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Nexus-Format in der Bioinformatik. Das NeXus-Format wurde ab 1994 von wissenschaftlichen Mitarbeitern mehrerer Großforschungseinrichtungen entwickelt und an einigen Einrichtungen zügig eingeführt; so werden seit den späten 1990er Jahren Neutronenstreudaten am Paul-Scherrer-Institut in NeXus erzeugt und archiviert. Mit immer höheren Primärdatenraten und dem daraus folgenden Bedarf, von ASCII- zu Binärformaten zu wechseln, stieg auch an anderen Instituten das Interesse an NeXus. Weltweit ist NeXus derzeit der einzige Kandidat für ein standardisiertes Datenformat an zahlreichen Neutronen- und Synchrotronstrahlungsinstrumenten. (de)
|
rdfs:label
|
- NeXus (Dateiformat) (de)
- Nexus (data format) (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |