dbo:abstract
|
- Die National Synchrotron Light Source (NSLS) ist ein Teilchenbeschleuniger am Brookhaven National Laboratory auf Long Island, New York. Die Anlage wird hauptsächlich als Quelle für Synchrotronstrahlung genutzt (siehe auch Synchrotron). Sie besitzt zwei Elektronen-Speicherringe zur Strahlerzeugung: den sogenannten VUV-ring ("vacuum ultra-violet"), der für Wellenlängen im infraroten, sichtbaren und UV-Bereich ausgelegt ist, sowie den X-Ray ring für die Erzeugung von Röntgenstrahlung. Die beiden Speicherringe wurden in den Jahren 1984 bzw. 1986 in Betrieb genommen. 2014 wurde es abgeschaltet und 2015 der Nachfolger NSLS II in Betrieb genommen, an dem seit 2009 gebaut wurde. Die NSLS wird vom US-Energieministerium betrieben. (de)
- The National Synchrotron Light Source (NSLS) at Brookhaven National Laboratory (BNL) in Upton, New York was a national user research facility funded by the U.S. Department of Energy (DOE). Built from 1978 through 1984, and officially shut down on September 30, 2014, the NSLS was considered a second-generation synchrotron. The NSLS experimental floor consisted of two electron storage rings: an X-ray ring and a VUV (vacuum ultraviolet) ring which provided intense, focused light spanning the electromagnetic spectrum from the infrared through X-rays. The properties of this light and the specially designed experimental stations, called beamlines, allowed scientists in many fields of research to perform experiments not otherwise possible at their own laboratories. (en)
|
dbo:buildingEndDate
|
- 1982 UV ring
- 1984 X-ray ring
|
dbo:buildingStartDate
| |
dbo:cost
| |
dbo:location
| |
dbo:owner
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 13054 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:buildingType
|
- Research and Development Facility (en)
|
dbp:caption
|
- Aerial view of the NSLS. (en)
|
dbp:completionDate
|
- 1982 (xsd:integer)
- 1984 (xsd:integer)
|
dbp:cost
| |
dbp:locationCountry
| |
dbp:locationTown
| |
dbp:name
| |
dbp:owner
| |
dbp:renovationDate
| |
dbp:startDate
| |
dbp:website
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
georss:point
|
- 40.86805555555556 -72.87638888888888
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die National Synchrotron Light Source (NSLS) ist ein Teilchenbeschleuniger am Brookhaven National Laboratory auf Long Island, New York. Die Anlage wird hauptsächlich als Quelle für Synchrotronstrahlung genutzt (siehe auch Synchrotron). Sie besitzt zwei Elektronen-Speicherringe zur Strahlerzeugung: den sogenannten VUV-ring ("vacuum ultra-violet"), der für Wellenlängen im infraroten, sichtbaren und UV-Bereich ausgelegt ist, sowie den X-Ray ring für die Erzeugung von Röntgenstrahlung. Die beiden Speicherringe wurden in den Jahren 1984 bzw. 1986 in Betrieb genommen. 2014 wurde es abgeschaltet und 2015 der Nachfolger NSLS II in Betrieb genommen, an dem seit 2009 gebaut wurde. (de)
- The National Synchrotron Light Source (NSLS) at Brookhaven National Laboratory (BNL) in Upton, New York was a national user research facility funded by the U.S. Department of Energy (DOE). Built from 1978 through 1984, and officially shut down on September 30, 2014, the NSLS was considered a second-generation synchrotron. (en)
|
rdfs:label
|
- National Synchrotron Light Source (de)
- National Synchrotron Light Source (en)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(-72.876388549805 40.868057250977)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:institution
of | |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:workplaces
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |