An Entity of Type: SocialGroup107950920, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The former Max Planck Institute for Behavioral Physiology was located in Bulldern, Westphalia, Germany, moved to Seewiesen in 1957. It was one of 80 institutes in the Max Planck Society (Max Planck Gesellschaft).

Property Value
dbo:abstract
  • Das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie war ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft, das 1958 an seinem Standort in Seewiesen (Landkreis Starnberg, Oberbayern) offiziell eingeweiht wurde. Den Ortsnamen „Seewiesen“ für das entstandene kleine Forscherdorf am Eßsee wählten die beiden Gründungsdirektoren, Erich von Holst und Konrad Lorenz, als geländebeschreibende Adresse. Im November 1997 beschloss der Senat der Max-Planck-Gesellschaft, mit der Emeritierung des letzten Direktors, Wolfgang Wickler, das Institut zum 30. November 1999 zu schließen. Um die ortsansässige ornithologische Forschung fortzuführen, wurde übergangsweise die „Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie“ gegründet, die im März 2004 zum Max-Planck-Institut für Ornithologie aufgewertet wurde. Seit Januar 2022 gehört das Gelände am Eßsee als „Campus Seewiesen“ zum Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz. (de)
  • Das Max-Planck-Institut für Ornithologie ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) und hat seinen Sitz in dem zur Gemeinde Pöcking in Oberbayern gehörenden Seewiesen. Das Institut betreibt in erster Linie Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Organismischen Biologie, Zoologie, Ornithologie, Neurobiologie, Verhaltensökologie, Evolutionsbiologie und der Evolutionären Genetik. (de)
  • L'ancien Institut Max-Planck de physiologie comportementale, situé à , en Bavière (Allemagne), était l'un des 80 instituts de la Société Max-Planck. (fr)
  • The former Max Planck Institute for Behavioral Physiology was located in Bulldern, Westphalia, Germany, moved to Seewiesen in 1957. It was one of 80 institutes in the Max Planck Society (Max Planck Gesellschaft). (en)
  • L'Institut Max-Planck d'ornithologie est un institut de recherche extra-universitaire dépendant de la Société Max-Planck situé à Pöcking (Haute-Bavière), dans le centre scientifique de Seewiesen (ainsi qu'un centre à Radolfzell et un à Constance). L'Institut mène principalement de la recherche fondamentale en sciences de la nature, dans le domaine des neurosciences, de l'écologie comportementale, la biologie de l’évolution et la migration. (fr)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6733239 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 1605 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1042268515 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
schema:sameAs
georss:point
  • 47.971111111111114 11.23611111111111
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Max-Planck-Institut für Ornithologie ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) und hat seinen Sitz in dem zur Gemeinde Pöcking in Oberbayern gehörenden Seewiesen. Das Institut betreibt in erster Linie Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Organismischen Biologie, Zoologie, Ornithologie, Neurobiologie, Verhaltensökologie, Evolutionsbiologie und der Evolutionären Genetik. (de)
  • L'ancien Institut Max-Planck de physiologie comportementale, situé à , en Bavière (Allemagne), était l'un des 80 instituts de la Société Max-Planck. (fr)
  • The former Max Planck Institute for Behavioral Physiology was located in Bulldern, Westphalia, Germany, moved to Seewiesen in 1957. It was one of 80 institutes in the Max Planck Society (Max Planck Gesellschaft). (en)
  • L'Institut Max-Planck d'ornithologie est un institut de recherche extra-universitaire dépendant de la Société Max-Planck situé à Pöcking (Haute-Bavière), dans le centre scientifique de Seewiesen (ainsi qu'un centre à Radolfzell et un à Constance). L'Institut mène principalement de la recherche fondamentale en sciences de la nature, dans le domaine des neurosciences, de l'écologie comportementale, la biologie de l’évolution et la migration. (fr)
  • Das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie war ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft, das 1958 an seinem Standort in Seewiesen (Landkreis Starnberg, Oberbayern) offiziell eingeweiht wurde. Den Ortsnamen „Seewiesen“ für das entstandene kleine Forscherdorf am Eßsee wählten die beiden Gründungsdirektoren, Erich von Holst und Konrad Lorenz, als geländebeschreibende Adresse. (de)
rdfs:label
  • Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie (de)
  • Max-Planck-Institut für Ornithologie (de)
  • Institut Max-Planck d'ornithologie (fr)
  • Institut Max-Planck de physiologie comportementale (fr)
  • Max Planck Institute for Behavioral Physiology (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(11.236110687256 47.971111297607)
geo:lat
  • 47.971111 (xsd:float)
geo:long
  • 11.236111 (xsd:float)
skos:closeMatch
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:institution of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:workInstitutions of
is dbp:workplaces of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License