An Entity of Type: Abstraction100002137, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Mattenenglisch, in Bernese German Dialect Mattenänglisch, is a name for the varieties traditionally spoken in the Matte, the old working class neighbourhood of the Swiss City of Bern. It is used in two different senses: Either for the traditional sociolect of that neighbourhood or for a special kind of Pig Latin that was used there. In the second half of the 20th century, both have fallen out of use because after the traditional social stratification has been completely changed, the Matte is no longer a working-class neighbourhood. However, there are voluntary associations that cultivate Mattenenglisch.

Property Value
dbo:abstract
  • Mattenenglisch (Berndeutsch Matten'änglisch, in der Spielsprache Itteme-Inglische) ist eine Sonder- und Geheimsprache, die im Mattequartier in Bern und überhaupt von der Stadtberner Unterschicht angewandt wurde. Der Begriff ist mehrdeutig. Teilweise wird er sowohl auf den stark rotwelsch angereicherten Sonderdialekt des Mattequartiers wie auch auf dessen Geheimsprache (Spielsprache) angewendet (so von Otto von Greyerz und Roland Ris, siehe Bibliographie), teilweise nur auf die Spielsprache (so von den Vertretern des Matteänglisch-Club, siehe Bibliographie). Im letzteren Fall wird der Dialekt Mattenberndeutsch oder Mattedialekt genannt. Die Herleitung von -englisch ist umstritten. Otto von Greyerz dachte 1929 an eine Verballhornung von Engi, einer schon im 15. Jahrhundert erwähnten Strassenenge im damaligen Mattequartier; eine andere, erstmals 1961 geäusserte Vermutung geht dahin, dass «Englisch» verallgemeinernd für eine nicht verstandene (Geheim-)Sprache steht. (de)
  • Mattenenglisch, in Bernese German Dialect Mattenänglisch, is a name for the varieties traditionally spoken in the Matte, the old working class neighbourhood of the Swiss City of Bern. It is used in two different senses: Either for the traditional sociolect of that neighbourhood or for a special kind of Pig Latin that was used there. In the second half of the 20th century, both have fallen out of use because after the traditional social stratification has been completely changed, the Matte is no longer a working-class neighbourhood. However, there are voluntary associations that cultivate Mattenenglisch. (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8262847 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2577 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1102004118 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Mattenenglisch, in Bernese German Dialect Mattenänglisch, is a name for the varieties traditionally spoken in the Matte, the old working class neighbourhood of the Swiss City of Bern. It is used in two different senses: Either for the traditional sociolect of that neighbourhood or for a special kind of Pig Latin that was used there. In the second half of the 20th century, both have fallen out of use because after the traditional social stratification has been completely changed, the Matte is no longer a working-class neighbourhood. However, there are voluntary associations that cultivate Mattenenglisch. (en)
  • Mattenenglisch (Berndeutsch Matten'änglisch, in der Spielsprache Itteme-Inglische) ist eine Sonder- und Geheimsprache, die im Mattequartier in Bern und überhaupt von der Stadtberner Unterschicht angewandt wurde. Die Herleitung von -englisch ist umstritten. Otto von Greyerz dachte 1929 an eine Verballhornung von Engi, einer schon im 15. Jahrhundert erwähnten Strassenenge im damaligen Mattequartier; eine andere, erstmals 1961 geäusserte Vermutung geht dahin, dass «Englisch» verallgemeinernd für eine nicht verstandene (Geheim-)Sprache steht. (de)
rdfs:label
  • Mattenenglisch (de)
  • Mattenenglisch (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License