An Entity of Type: Whole100003553, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Irish Transverse Mercator (ITM) is the geographic coordinate system for Ireland. It was implemented jointly by the Ordnance Survey Ireland (OSi) and the Ordnance Survey of Northern Ireland (OSNI) in 2001. The name is derived from the Transverse Mercator projection it uses and the fact that it is optimised for the island of Ireland.

Property Value
dbo:abstract
  • Irish Transverse Mercator ist eine Kartenprojektion für Irland, die im Jahr 2001 eingeführt wurde und im Lauf der Zeit den Irish Grid ablösen soll. Geodätisches Datum ist ETRS89. Als Kartenprojektion wird eine transversale Mercator-Projektion verwendet. Ihr Ursprung liegt bei 53° 30′ N und 8° W, also etwa in der Mitte der Insel. In diesem Ursprung wird ein ebenes kartesisches Koordinatensystem definiert. Um sowohl negative Koordinaten als auch Verwechslungen mit dem Irish Grid zu vermeiden, werden auf alle Werte in Ostrichtung („Rechtswert“) 600 km und auf alle Werte in Nordrichtung („Hochwert“) 750 km addiert. Koordinatenangaben erfolgen üblicherweise in Metern, so dass z. B. der genannte Ursprung die Koordinaten 600.000 750.000 erhält. (Achtung: bei transversalen Mercatorkoordinaten wird immer erst der Rechtswert und dann der Hochwert angegeben, während bei Gradzahlen meist erst die geographische Breite und danach die Länge genannt wird.) (de)
  • Irish Transverse Mercator (ITM) is the geographic coordinate system for Ireland. It was implemented jointly by the Ordnance Survey Ireland (OSi) and the Ordnance Survey of Northern Ireland (OSNI) in 2001. The name is derived from the Transverse Mercator projection it uses and the fact that it is optimised for the island of Ireland. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 11610688 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 7046 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1121871955 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:bot
  • InternetArchiveBot (en)
dbp:date
  • January 2018 (en)
dbp:fixAttempted
  • yes (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Irish Transverse Mercator (ITM) is the geographic coordinate system for Ireland. It was implemented jointly by the Ordnance Survey Ireland (OSi) and the Ordnance Survey of Northern Ireland (OSNI) in 2001. The name is derived from the Transverse Mercator projection it uses and the fact that it is optimised for the island of Ireland. (en)
  • Irish Transverse Mercator ist eine Kartenprojektion für Irland, die im Jahr 2001 eingeführt wurde und im Lauf der Zeit den Irish Grid ablösen soll. Geodätisches Datum ist ETRS89. Als Kartenprojektion wird eine transversale Mercator-Projektion verwendet. Ihr Ursprung liegt bei 53° 30′ N und 8° W, also etwa in der Mitte der Insel. In diesem Ursprung wird ein ebenes kartesisches Koordinatensystem definiert. Um sowohl negative Koordinaten als auch Verwechslungen mit dem Irish Grid zu vermeiden, werden auf alle Werte in Ostrichtung („Rechtswert“) 600 km und auf alle Werte in Nordrichtung („Hochwert“) 750 km addiert. Koordinatenangaben erfolgen üblicherweise in Metern, so dass z. B. der genannte Ursprung die Koordinaten 600.000 750.000 erhält. (Achtung: bei transversalen Mercatorkoordinaten wird (de)
rdfs:label
  • Irish Transverse Mercator (de)
  • Irish Transverse Mercator (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License