An Entity of Type: work, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Essential Air Service (EAS) is a U.S. government program enacted to guarantee that small communities in the United States, which had been served by certificated airlines prior to deregulation in 1978, maintained commercial service. Its aim is to maintain a minimal level of scheduled air service to these communities that otherwise would not be profitable. The program is codified at 49 U.S.C. §§ 41731–41748.

Property Value
dbo:abstract
  • Essential Air Service (EAS) ist ein Subventionsprogramm der US-Bundesregierung zur Anbindung kleinerer Städte der USA in das Flugliniennetz, die sonst nach der Deregulierung des US-amerikanischen Flugmarktes von den Fluggesellschaften nicht mehr angeflogen würden. Das Verkehrsministerium auf Bundesebene stellt dazu unter Einbindung der berechtigten Kommunen Mittel zur Beauftragung bzw. Bezuschussung von Fluggesellschaften zur Verfügung. Das EAS-Programm entstand nach dem Deregulierungsakt von 1978, die den US-Fluggesellschaften ihre Streckennetze und Kalkulationen völlig freistellten. Ziel ist es, eine minimale Anzahl von täglichen Linienflügen zu den Städten und Gemeinden zu garantieren, die für Fluggesellschaften normalerweise nicht rentabel wären. Das Verkehrsministerium subventioniert die Fluggesellschaften seither für Verbindungen zu etwa 150 Zielen im ganzen Land, die sonst von keiner Fluggesellschaft angeflogen würden. Der Subventionierunggrad richtet sich nach den wirtschaftlichen Bedürfnissen der Kommunen, des Drehkreuzes der angeflogenen Gemeinden und der Anzahl der Flüge, Sitze und Art der eingesetzten Maschinen, die erforderlich sind, um ein Drehkreuz zu erreichen. Mit Stand März 2021 wurde in den 49 US-Bundesstaaten außer Alaska die Anbindung von 109 Flughäfen mit EAS-Subventionen von insgesamt 310,24 Millionen Dollar pro Jahr unterstützt. Ferner wurden jährlich 1,65 Millionen Dollar für die Anbindung eines Flughafens auf Puerto Rico sowie 27,31 Millionen Dollar für Verbindungen zu 61 Flughäfen in Alaska bereitgestellt. Nach einem Artikel der New York Times zum EAS-Programm, betrug die durchschnittliche Beihilfe pro Passagier im Jahr 2006 ungefähr $74. Bei einigen Flugverbindungen zu wirtschaftlich schwachen Gemeinden kann die Beihilfe wesentlich höher sein, die Beihilfen auf vielen Verbindungen sind aber sehr niedrig. Das Programm ist in den subventionierten Gemeinden sehr populär und die Kongressmitglieder erwarten eine steigende Subventionierung auf $114 Millionen pro Jahr. Dem entgegen plante das Weiße Haus unter George W. Bush die Subventionen auf $50 Millionen reduzieren. Dafür sollten strengere Subventionskriterien angewendet und die Kostenanteile der betroffenen US-Staaten und Gemeinden erhöht werden. Tatsächlich stiegen die jährlichen Zuwendungen zwischen 1997 und 2018 von etwa 50 Millionen Dollar (inflationsbereinigt) auf 288 Millionen Dollar. Mit Stand März 2021 liegen die jährlichen Subventionen bei etwa 339,19 Millionen Dollar. (de)
  • Essential Air Service (EAS) is a U.S. government program enacted to guarantee that small communities in the United States, which had been served by certificated airlines prior to deregulation in 1978, maintained commercial service. Its aim is to maintain a minimal level of scheduled air service to these communities that otherwise would not be profitable. The program is codified at 49 U.S.C. §§ 41731–41748. The United States Department of Transportation (USDOT) subsidizes airlines to serve communities across the country that otherwise would not receive scheduled air service. As of June 1, 2015, 159 communities in the US received EAS subsidies, of which 44 were in Alaska, two in Hawaii, and one in Puerto Rico. The decision as to what degree of subsidized service a community requires is made based on identifying a specific hub for the community and from there determining the number of trips, seats, and type of aircraft that are necessary to serve that hub. These increases occurred despite numerous Congressional measures to contain program spending. The George W. Bush Administration sought to reduce the cost of the program to $50 million by stricter eligibility criteria and requiring the local governments of the areas served to contribute to the cost. The Heritage Foundation argued in 2014 that rural airports should receive no federal subsidies through the Essential Air Service program; rather, state and local governments that value the air services should support them. The Congressional Research Service has reported in 2018 that since the early 2000s federal subsidies for the EAS have nearly tripled to almost $300 million per year. By March 2021, the subsidies amounted to $339.19 million per year. (en)
  • Essential Air Service est un programme de l'administration fédérale des États-Unis qui vise à garantir la desserte aérienne des localités où elle n'est plus rentable pour les compagnies aériennes depuis l'Airline Deregulation Act. * Portail de l’aéronautique * Portail des États-Unis (fr)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2470958 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 96856 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1124835154 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Essential Air Service est un programme de l'administration fédérale des États-Unis qui vise à garantir la desserte aérienne des localités où elle n'est plus rentable pour les compagnies aériennes depuis l'Airline Deregulation Act. * Portail de l’aéronautique * Portail des États-Unis (fr)
  • Essential Air Service (EAS) ist ein Subventionsprogramm der US-Bundesregierung zur Anbindung kleinerer Städte der USA in das Flugliniennetz, die sonst nach der Deregulierung des US-amerikanischen Flugmarktes von den Fluggesellschaften nicht mehr angeflogen würden. Das Verkehrsministerium auf Bundesebene stellt dazu unter Einbindung der berechtigten Kommunen Mittel zur Beauftragung bzw. Bezuschussung von Fluggesellschaften zur Verfügung. (de)
  • Essential Air Service (EAS) is a U.S. government program enacted to guarantee that small communities in the United States, which had been served by certificated airlines prior to deregulation in 1978, maintained commercial service. Its aim is to maintain a minimal level of scheduled air service to these communities that otherwise would not be profitable. The program is codified at 49 U.S.C. §§ 41731–41748. (en)
rdfs:label
  • Essential Air Service (en)
  • Essential Air Service (de)
  • Essential Air Service (fr)
rdfs:seeAlso
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License