dbo:abstract
|
- Die Chapman-Robbins-Ungleichung ist eine mathematische Aussage in der Schätztheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik. Sie liefert für einen erwartungstreuen Schätzer eine untere Schranke für die Varianz des Schätzers und damit auch eine Abschätzung für seine Qualität. Unter zusätzlichen Regularitätsvoraussetzungen liefert die Chapman-Robbins-Ungleichung auch eine punktweise Version der Cramér-Rao-Ungleichung. Die Ungleichung ist nach und Herbert Robbins benannt. (de)
- In statistics, the Chapman–Robbins bound or Hammersley–Chapman–Robbins bound is a lower bound on the variance of estimators of a deterministic parameter. It is a generalization of the Cramér–Rao bound; compared to the Cramér–Rao bound, it is both tighter and applicable to a wider range of problems. However, it is usually more difficult to compute. The bound was independently discovered by John Hammersley in 1950, and by Douglas Chapman and Herbert Robbins in 1951. (en)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 5199 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:mathStatement
|
- Given any scalar function on the parameter , and any two , we have
. (en)
- Given any multivariate function on the model , and any , (en)
|
dbp:name
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Chapman-Robbins-Ungleichung ist eine mathematische Aussage in der Schätztheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik. Sie liefert für einen erwartungstreuen Schätzer eine untere Schranke für die Varianz des Schätzers und damit auch eine Abschätzung für seine Qualität. Unter zusätzlichen Regularitätsvoraussetzungen liefert die Chapman-Robbins-Ungleichung auch eine punktweise Version der Cramér-Rao-Ungleichung. Die Ungleichung ist nach und Herbert Robbins benannt. (de)
- In statistics, the Chapman–Robbins bound or Hammersley–Chapman–Robbins bound is a lower bound on the variance of estimators of a deterministic parameter. It is a generalization of the Cramér–Rao bound; compared to the Cramér–Rao bound, it is both tighter and applicable to a wider range of problems. However, it is usually more difficult to compute. The bound was independently discovered by John Hammersley in 1950, and by Douglas Chapman and Herbert Robbins in 1951. (en)
|
rdfs:label
|
- Chapman-Robbins-Ungleichung (de)
- Chapman–Robbins bound (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |