An Entity of Type: animal, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Britta Holthaus (born 25 January 1979) is a German rower. She competed in the women's eight event at the 2004 Summer Olympics.

Property Value
dbo:abstract
  • Britta Holthaus (born 25 January 1979) is a German rower. She competed in the women's eight event at the 2004 Summer Olympics. (en)
  • Britta Holthaus (* 25. Januar 1979 in Essen; nach Heirat Britta Affeldt) ist eine ehemalige deutsche Ruderin. Die Ruderin von der Kettwiger Ruder-Gesellschaft von 1906 begann als Skullruderin. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1995 gewann sie den Titel im Doppelvierer, 1996 folgte der zweite Platz im Einer und 1994 war sie Vierte im Einer. Bei den U23-Weltmeisterschaften 1998 gewann sie im Doppelvierer, 1999 siegte sie im Einer. 1999 gewann sie auch ihren einzigen Meistertitel im Doppelvierer. 2000 siegte sie bei den U23-Weltmeisterschaften im Doppelvierer, konnte sich aber nicht für die Olympiamannschaft qualifizieren. 2001 wechselte die 1,84 m große Britta Holthaus zum Riemenrudern. Auf nationaler Ebene siegte sie 2001 und 2002 im Vierer und im Achter. International trat sie von 2001 bis 2004 im Deutschen Frauenachter an. Bei den Weltmeisterschaften 2001 belegte Holthaus mit dem Achter den dritten Platz. 2002 siegte der deutsche Frauenachter bei allen drei Regatten im Ruder-Weltcup, bei den Weltmeisterschaften erhielt das Boot wie im Vorjahr die Bronzemedaille. 2003 belegte der deutsche Frauenachter im Ruder-Weltcup zweimal den zweiten Platz, gewann aber die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Mailand. In der Saison 2004 belegte der Achter in den Weltcupregatten die Plätze eins, drei und sechs. Nach dem fünften Platz bei den Olympischen Spielen in Athen beendete Britta Holthaus ihre Karriere. (de)
  • 布丽塔·霍尔特豪斯(德語:Britta Holthaus,1979年1月25日-),德国女子赛艇运动员。她曾代表德国参加世界赛艇锦标赛,获得一枚金牌和二枚铜牌。她也曾参加2004年夏季奥林匹克运动会。 (zh)
dbo:birthDate
  • 1979-01-25 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:wikiPageID
  • 58591265 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 1457 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1111904032 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:birthDate
  • 1979-01-25 (xsd:date)
dbp:birthPlace
  • Essen, West Germany (en)
dbp:name
  • Britta Holthaus (en)
dbp:nationality
  • German (en)
dbp:sport
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Britta Holthaus (born 25 January 1979) is a German rower. She competed in the women's eight event at the 2004 Summer Olympics. (en)
  • 布丽塔·霍尔特豪斯(德語:Britta Holthaus,1979年1月25日-),德国女子赛艇运动员。她曾代表德国参加世界赛艇锦标赛,获得一枚金牌和二枚铜牌。她也曾参加2004年夏季奥林匹克运动会。 (zh)
  • Britta Holthaus (* 25. Januar 1979 in Essen; nach Heirat Britta Affeldt) ist eine ehemalige deutsche Ruderin. Die Ruderin von der Kettwiger Ruder-Gesellschaft von 1906 begann als Skullruderin. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1995 gewann sie den Titel im Doppelvierer, 1996 folgte der zweite Platz im Einer und 1994 war sie Vierte im Einer. Bei den U23-Weltmeisterschaften 1998 gewann sie im Doppelvierer, 1999 siegte sie im Einer. 1999 gewann sie auch ihren einzigen Meistertitel im Doppelvierer. 2000 siegte sie bei den U23-Weltmeisterschaften im Doppelvierer, konnte sich aber nicht für die Olympiamannschaft qualifizieren. (de)
rdfs:label
  • Britta Holthaus (en)
  • Britta Holthaus (de)
  • 布丽塔·霍尔特豪斯 (zh)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Britta Holthaus (en)
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License