dbo:abstract
|
- The Australian Nuclear Science and Technology Organisation (ANSTO) is a statutory body of the Australian government, formed in 1987 to replace the Australian Atomic Energy Commission. Its head office and main facilities are in southern outskirts of Sydney at Lucas Heights, in the Sutherland Shire. (en)
- Die Australian Nuclear Science and Technology Organisation (ANSTO; deutsch: Australische Nuklearwissenschafts- und Nukleartechnikorganisation) ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts in Australien, die 1987 als Nachfolgeorganisation der Australian Atomic Energy Commission gegründet wurde. Die ANSTO bildet das australische Zentrum der Atomforschung, das nach dem Australian Nuclear Science and Technology Organisation Act 1987 gegründet wurde. Der Sitz befindet sich in , einem Vorort von Sydney. Des Weiteren betreibt ANSTO auch das Nationale Medizinische Zyklotron im . Die ANSTO berät die Regierung in atompolitischen Fragen und erarbeitet Politikkonzepte in nationalen und internationalen Fragen und es entwickelt wissenschaftliche und technische Konzepte für die Anwendung von nuklearer Energie für die Atomindustrie Australiens. Sie führt anwendungsorientierte Untersuchungen für die technische Anwendung der Atomenergie (Materialprüfung, Reaktortechnologie, Nuklearmedizin) durch und berücksichtigt dabei die Auswirkung auf die Umwelt (Klimawandel, Biosphäre) auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die ANSTO ist vier Forschungsinstitute zuständig, das Bragg Institute, Institute for Environmental Research, Institute of Materials Engineering und Radiopharmaceutical Research Institute; es erzeugt Produkte der Radiopharmazie in seinem Forschungsreaktor OPAL in Lucas Heights. (de)
|
dbo:formationYear
| |
dbo:headquarter
| |
dbo:jurisdiction
| |
dbo:leader
| |
dbo:location
| |
dbo:numberOfEmployees
|
- 1000 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:successor
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 6928 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:agencyName
|
- Australian Nuclear Science and Technology Organisation (en)
|
dbp:chief1Name
| |
dbp:chief1Position
| |
dbp:chief2Name
| |
dbp:chief2Position
|
- Chief Executive Officer (en)
|
dbp:employees
| |
dbp:headquarters
| |
dbp:jurisdiction
| |
dbp:logo
| |
dbp:minister1Name
| |
dbp:minister1Pfo
| |
dbp:parentDepartment
|
- Department of Industry, Science, Innovation and Resources (en)
|
dbp:superseding
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Australian Nuclear Science and Technology Organisation (ANSTO) is a statutory body of the Australian government, formed in 1987 to replace the Australian Atomic Energy Commission. Its head office and main facilities are in southern outskirts of Sydney at Lucas Heights, in the Sutherland Shire. (en)
- Die Australian Nuclear Science and Technology Organisation (ANSTO; deutsch: Australische Nuklearwissenschafts- und Nukleartechnikorganisation) ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts in Australien, die 1987 als Nachfolgeorganisation der Australian Atomic Energy Commission gegründet wurde. Die ANSTO bildet das australische Zentrum der Atomforschung, das nach dem Australian Nuclear Science and Technology Organisation Act 1987 gegründet wurde. Der Sitz befindet sich in , einem Vorort von Sydney. Des Weiteren betreibt ANSTO auch das Nationale Medizinische Zyklotron im . (de)
|
rdfs:label
|
- Australian Nuclear Science and Technology Organisation (en)
- Australian Nuclear Science and Technology Organisation (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(150.97500610352 -34.048999786377)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
skos:closeMatch
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Australian Nuclear Science and Technology Organisation (en)
|
is dbo:almaMater
of | |
is dbo:childOrganisation
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:child2Agency
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |