About: Angelo Italia

An Entity of Type: animal, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Angelo Italia (8 May 1628 – 5 May 1700) was an Italian Jesuit and Baroque architect, who was born in Licata and died in Palermo. He designed a number of churches in Sicily, and later worked to reconstruct three cities following the 1693 Sicily earthquake.

Property Value
dbo:abstract
  • Angelo Italia (8 May 1628 – 5 May 1700) was an Italian Jesuit and Baroque architect, who was born in Licata and died in Palermo. He designed a number of churches in Sicily, and later worked to reconstruct three cities following the 1693 Sicily earthquake. (en)
  • Angelo Italia (* 1628 in Licata; † 1700 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barock auf Sizilien. Die handwerkliche Ausbildung erhielt Italia von seinem Vater, einem Maurermeister in Licata. Seine erste Arbeit als Architekt war der Bau der Chiesa di Sant'Angelo Carmelitano in Licata von 1653, der noch nicht an die Qualität seiner späteren Bauten heranreicht. 1671, im Alter von 43 Jahren trat er dem Orden der Jesuiten bei und ging an das Jesuitenkolleg in Palermo. In dieser Zeit dürfte er Reisen nach Neapel, Rom und andere Städte Italiens unternommen haben, um dort Architekturen zu studieren, denn bei den Bauprojekten dieser Zeit, wie der Santissimo von Palermo, bei der er mitarbeitete, zeigen seine Entwürfe eine große Originalität. Insbesondere die Jesuitenkirche San Francesco da Saverio zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Raumauffassung aus, die auf Kenntnis der Bauten von Francesco Borromini, Girolamo und Carlo Rainaldi sowie Pietro da Cortona verweisen, denn einige seiner Architekturentwürfe zitieren Elemente ihrer Bauten, die er in seine eigenen komplexen, oft sechseckigen Entwürfe einbezieht. Möglicherweise hat er auch den Architekten und leidenschaftliche Borromini-Anhänger Guarino Guarini kennengelernt, der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Messina eine rege Bautätigkeit entfaltete. Borrominis Formensprache findet sich unter anderem in seinem elliptisch angelegten Entwurf für die Kirche des Jesuitenkollegs von Mazara del Vallo wieder. Neben Kirchenbauten legte er nach der Zerstörung durch das schwere Erdbeben von 1693 im gleichen Jahr Entwürfe für den Wiederaufbau von Avola, Noto und Lentini vor. (de)
  • Angelo Italia (Licata, 8 maggio 1628 – Palermo, 5 maggio 1700) è stato un gesuita, urbanista e architetto italiano. Facciata della chiesa di San Francesco Saverio, Palermo È stato uno dei protagonisti della stagione barocca in Sicilia nella seconda metà del Seicento. (it)
dbo:birthDate
  • 1628-05-08 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:birthYear
  • 1628-01-01 (xsd:gYear)
dbo:deathDate
  • 1700-05-05 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:deathYear
  • 1700-01-01 (xsd:gYear)
dbo:occupation
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 40477911 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 14219 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1062894683 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:birthDate
  • 1628-05-08 (xsd:date)
dbp:birthPlace
  • Licata, Sicily, Italy (en)
dbp:deathDate
  • 1700-05-05 (xsd:date)
dbp:deathPlace
  • Palermo, Sicily, Italy (en)
dbp:name
  • Angelo Italia (en)
dbp:occupation
  • Jesuit and architect (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • Angelo Italia (8 May 1628 – 5 May 1700) was an Italian Jesuit and Baroque architect, who was born in Licata and died in Palermo. He designed a number of churches in Sicily, and later worked to reconstruct three cities following the 1693 Sicily earthquake. (en)
  • Angelo Italia (Licata, 8 maggio 1628 – Palermo, 5 maggio 1700) è stato un gesuita, urbanista e architetto italiano. Facciata della chiesa di San Francesco Saverio, Palermo È stato uno dei protagonisti della stagione barocca in Sicilia nella seconda metà del Seicento. (it)
  • Angelo Italia (* 1628 in Licata; † 1700 in Palermo) war ein italienischer Architekt des Barock auf Sizilien. Die handwerkliche Ausbildung erhielt Italia von seinem Vater, einem Maurermeister in Licata. Seine erste Arbeit als Architekt war der Bau der Chiesa di Sant'Angelo Carmelitano in Licata von 1653, der noch nicht an die Qualität seiner späteren Bauten heranreicht. 1671, im Alter von 43 Jahren trat er dem Orden der Jesuiten bei und ging an das Jesuitenkolleg in Palermo. In dieser Zeit dürfte er Reisen nach Neapel, Rom und andere Städte Italiens unternommen haben, um dort Architekturen zu studieren, denn bei den Bauprojekten dieser Zeit, wie der Santissimo von Palermo, bei der er mitarbeitete, zeigen seine Entwürfe eine große Originalität. Insbesondere die Jesuitenkirche San Francesco d (de)
rdfs:label
  • Angelo Italia (en)
  • Angelo Italia (de)
  • Angelo Italia (it)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Angelo Italia (en)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:architect of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License