dbo:abstract
|
- Der Satz von Russo-Dye, benannt nach (* 1939) und , ist ein Satz aus der mathematischen Theorie der C*-Algebren aus dem Jahre 1966. Der Beweis konnte von erheblich vereinfacht werden.In einer C*-Algebra mit Einselement gibt es sehr viele unitäre Elemente, und zwar so viele, dass der Abschluss ihrer konvexen Hülle schon die ganze Einheitskugel ausfüllt. (de)
- In mathematics, the Russo–Dye theorem is a result in the field of functional analysis. It states that in a unital C*-algebra, the closure of the convex hull of the unitary elements is the closed unit ball.The theorem was published by B. Russo and H. A. Dye in 1966. (en)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2534 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dct:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Satz von Russo-Dye, benannt nach (* 1939) und , ist ein Satz aus der mathematischen Theorie der C*-Algebren aus dem Jahre 1966. Der Beweis konnte von erheblich vereinfacht werden.In einer C*-Algebra mit Einselement gibt es sehr viele unitäre Elemente, und zwar so viele, dass der Abschluss ihrer konvexen Hülle schon die ganze Einheitskugel ausfüllt. (de)
- In mathematics, the Russo–Dye theorem is a result in the field of functional analysis. It states that in a unital C*-algebra, the closure of the convex hull of the unitary elements is the closed unit ball.The theorem was published by B. Russo and H. A. Dye in 1966. (en)
|
rdfs:label
|
- Satz von Russo-Dye (de)
- Russo–Dye theorem (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:knownFor
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:knownFor
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |