dbo:abstract
|
- Lotterie-Scheduling ist ein Wahrscheinlichkeits-Scheduling-Verfahren für Prozesse in einem Betriebssystem. Prozesse bekommen alle eine bestimmte Anzahl von Losen zugewiesen und der Prozess-Scheduler zieht ein Zufallslos, um den nächsten Prozess auszuwählen. Die Aufteilung der Lose muss nicht gleich sein. Wenn man einem Prozess mehr Lose zuweist, erhöht das seine relativen Chancen, ausgewählt zu werden. Diese Technik kann man benutzen, um sich anderen Scheduling-Verfahren, wie zum Beispiel dem Shortest-Job-Next-Verfahren und dem Fair-Share-Scheduling, anzunähern. Lotterie-Scheduling löst das Problem des Verhungerns. Wenn man jedem Prozess mindestens ein Los gibt, garantiert dies, dass es eine Wahrscheinlichkeit von über 0 % gibt, dass dieser Prozess bei der jeweils nächsten Scheduling-Operation ausgewählt wird. (de)
- Lottery scheduling is a probabilistic scheduling algorithm for processes in an operating system. Processes are each assigned some number of lottery tickets, and the scheduler draws a random ticket to select the next process. The distribution of tickets need not be uniform; granting a process more tickets provides it a relative higher chance of selection. This technique can be used to approximate other scheduling algorithms, such as Shortest job next and Fair-share scheduling. Lottery scheduling solves the problem of starvation. Giving each process at least one lottery ticket guarantees that it has non-zero probability of being selected at each scheduling operation. (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2456 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Lotterie-Scheduling ist ein Wahrscheinlichkeits-Scheduling-Verfahren für Prozesse in einem Betriebssystem. Prozesse bekommen alle eine bestimmte Anzahl von Losen zugewiesen und der Prozess-Scheduler zieht ein Zufallslos, um den nächsten Prozess auszuwählen. Die Aufteilung der Lose muss nicht gleich sein. Wenn man einem Prozess mehr Lose zuweist, erhöht das seine relativen Chancen, ausgewählt zu werden. Diese Technik kann man benutzen, um sich anderen Scheduling-Verfahren, wie zum Beispiel dem Shortest-Job-Next-Verfahren und dem Fair-Share-Scheduling, anzunähern. (de)
- Lottery scheduling is a probabilistic scheduling algorithm for processes in an operating system. Processes are each assigned some number of lottery tickets, and the scheduler draws a random ticket to select the next process. The distribution of tickets need not be uniform; granting a process more tickets provides it a relative higher chance of selection. This technique can be used to approximate other scheduling algorithms, such as Shortest job next and Fair-share scheduling. (en)
|
rdfs:label
|
- Lotterie-Scheduling (de)
- Lottery scheduling (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |