An Entity of Type: group, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Left Column (German: Kolonne Links) was an agitprop theater troupe during the 1920s and 1930s. The troupe worked in support of the Workers International Relief (WIR). During the Nazi era, some of the group went into exile in the Soviet Union, where some of the members were arrested by the Soviet secret police in the Great Purge and in connection with the Hitler Youth Conspiracy.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Kolonne Links war eine Agitprop-Truppe der 1920er/30er Jahre für die Internationale Arbeiterhilfe. Die 1927/1928 von Helmut Damerius in Berlin gegründete Truppe bestand zunächst aus neun Mitgliedern, die keine ausgebildeten Schauspieler waren: Neben sieben Spielern ein Klavierspieler und ein Chauffeur.Mitglieder der Truppe waren unter anderem (Arendt; 1908–1938), Hans Klering, (1909–1938), Bruno Schmidtsdorf (1908–1938), (Dorothea Dittmann-Wolff) sowie der Komponist (1901–1965). 1931 wurde die Kolonne Links für die Werbung von 16000 Mitgliedern für die Internationale Arbeiterhilfe mit einer mehrwöchigen Tournee durch die Sowjetunion ausgezeichnet. Weitere Auftritte in Deutschland wurden danach im Zusammenhang mit der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen abgesagt. Eine Anzahl Mitglieder ging ins Exil nach Moskau, wo 1933 zusammen mit Mitgliedern der Truppe 31 ein „Deutsches Theater Kolonne Links“ Fuß fasste. Dort kamen unter anderem Dora Dittmanns Ehemann , , Georg Gläser, , , (1910–1944), Willy Kühne, (oder Oschinski; † 1938), und die Kostümbildnerin Sylta Busse hinzu. Auch (1903–1938) war zeitweise Mitglied.Ab 1935 wurde dann ein Teil der aus Nazideutschland exilierten Mitglieder der Kolonne Links durch das sowjetische Volkskommissariat für innere Angelegenheiten aufgrund zum Teil haarsträubender Vorwürfe inhaftiert und teilweise hingerichtet. (de)
  • The Left Column (German: Kolonne Links) was an agitprop theater troupe during the 1920s and 1930s. The troupe worked in support of the Workers International Relief (WIR). During the Nazi era, some of the group went into exile in the Soviet Union, where some of the members were arrested by the Soviet secret police in the Great Purge and in connection with the Hitler Youth Conspiracy. (en)
  • Kolonne Links est une troupe de théâtre d'agitprop active en Allemagne pendant les années 1920 et 1930. La troupe a travaillé pour soutenir les travailleurs du Secours ouvrier international. Pendant la période nazie, plusieurs membres du groupe sont partis en exil en Union soviétique, où certains des leurs ont été arrêtés par la police secrète soviétique au cours la Grande Purge, dans le cadre de la conspiration des Jeunesses hitlériennes. (fr)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 33905942 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 6125 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 934246283 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • The Left Column (German: Kolonne Links) was an agitprop theater troupe during the 1920s and 1930s. The troupe worked in support of the Workers International Relief (WIR). During the Nazi era, some of the group went into exile in the Soviet Union, where some of the members were arrested by the Soviet secret police in the Great Purge and in connection with the Hitler Youth Conspiracy. (en)
  • Kolonne Links est une troupe de théâtre d'agitprop active en Allemagne pendant les années 1920 et 1930. La troupe a travaillé pour soutenir les travailleurs du Secours ouvrier international. Pendant la période nazie, plusieurs membres du groupe sont partis en exil en Union soviétique, où certains des leurs ont été arrêtés par la police secrète soviétique au cours la Grande Purge, dans le cadre de la conspiration des Jeunesses hitlériennes. (fr)
  • Die Kolonne Links war eine Agitprop-Truppe der 1920er/30er Jahre für die Internationale Arbeiterhilfe. Die 1927/1928 von Helmut Damerius in Berlin gegründete Truppe bestand zunächst aus neun Mitgliedern, die keine ausgebildeten Schauspieler waren: Neben sieben Spielern ein Klavierspieler und ein Chauffeur.Mitglieder der Truppe waren unter anderem (Arendt; 1908–1938), Hans Klering, (1909–1938), Bruno Schmidtsdorf (1908–1938), (Dorothea Dittmann-Wolff) sowie der Komponist (1901–1965). (de)
rdfs:label
  • Kolonne Links (de)
  • Kolonne Links (fr)
  • Left Column (theater troupe) (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License