An Entity of Type: SpatialThing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Klein Flottbek (Small Flottbek) is a sub-urban district and neighbourhood in the quarters of Nienstedten, Othmarschen and Osdorf, located in the Altona borough of Hamburg, Germany. Unlike neighbouring Groß Flottbek, the former municipality of Klein Flottbek is not an official quarter of Hamburg today.

Property Value
dbo:abstract
  • Klein Flottbek ist eine Gemarkung am Nordufer der Unterelbe im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist ebenfalls der Name des hier gelegenen S-Bahnhofs an der Altona-Blankeneser Eisenbahn. Der Name der Gemarkung leitet sich vermutlich vom Bach Kleine Flottbek ab, der im Gebiet von Klein Flottbek im Westerpark und im Wesselhoeftpark liegt und in die Elbe mündet. Infrage kommt aber auch die bekanntere Flottbek, die durch den im östlichen Klein Flottbek gelegenen Jenischpark und das Naturschutzgebiet Flottbektal zur Elbe fließt. Das von Senator Jenisch errichtete Jenisch-Haus steht Besuchern heute als Museum für hanseatische Wohnkultur offen. Unweit hiervon befindet sich das Kunstmuseum Ernst-Barlach-Haus. Der westliche Teil von Klein Flottbek umfasst unter anderem den Wesselhoeftpark sowie den bis 2003 wiederhergestellten Westerpark (ehemals Baumschule von Ehren), dessen Teil der ist. Wie der Jenischpark geht der Westerpark auf das Kanzleigut von Baron Caspar Voght als Teil seiner „Ornamented Farm“ zurück. Das Klein Flottbeker Elbufer ist durch den Elbuferweg bei Teufelsbrück ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Von hier aus besteht Nahverkehrsanbindung durch Busse und Fähren. Entlang der Elbe verläuft in Klein Flottbek auch die Elbchaussee, eine besonders lange und bekannte Hamburger Straße mit diversen großzügigen Bauten, die durch ihren Elbblick zum Teil ganz erheblichen Wert haben. (de)
  • Klein Flottbek (Small Flottbek) is a sub-urban district and neighbourhood in the quarters of Nienstedten, Othmarschen and Osdorf, located in the Altona borough of Hamburg, Germany. Unlike neighbouring Groß Flottbek, the former municipality of Klein Flottbek is not an official quarter of Hamburg today. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 51094811 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2531 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1112074245 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
schema:sameAs
georss:point
  • 53.5522 9.8644
rdf:type
rdfs:comment
  • Klein Flottbek (Small Flottbek) is a sub-urban district and neighbourhood in the quarters of Nienstedten, Othmarschen and Osdorf, located in the Altona borough of Hamburg, Germany. Unlike neighbouring Groß Flottbek, the former municipality of Klein Flottbek is not an official quarter of Hamburg today. (en)
  • Klein Flottbek ist eine Gemarkung am Nordufer der Unterelbe im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist ebenfalls der Name des hier gelegenen S-Bahnhofs an der Altona-Blankeneser Eisenbahn. Der westliche Teil von Klein Flottbek umfasst unter anderem den Wesselhoeftpark sowie den bis 2003 wiederhergestellten Westerpark (ehemals Baumschule von Ehren), dessen Teil der ist. Wie der Jenischpark geht der Westerpark auf das Kanzleigut von Baron Caspar Voght als Teil seiner „Ornamented Farm“ zurück. (de)
rdfs:label
  • Klein Flottbek (de)
  • Klein Flottbek (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(9.8643999099731 53.552200317383)
geo:lat
  • 53.552200 (xsd:float)
geo:long
  • 9.864400 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:birthPlace of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License