dbo:abstract
|
- The Race Equality Directive 2000/43/EC is a legal act of the European Union, concerning European labour law. It implements the principle of equal treatment between persons irrespective of racial or ethnic group. Since the Treaty of Amsterdam came into force in 1999, new EC laws, or Directives, have been enacted in the area of anti-discrimination, and this directive complements other directives on gender and age, disability, religion and sexual orientation. (en)
- Die Richtlinie 2000/43/EG zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft, kurz Antirassismusrichtlinie, ist eine Richtlinie der europäischen Gemeinschaft, welche im Hinblick auf die Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung in den Mitgliedstaaten die Bekämpfung der Diskriminierung aufgrund der Rasse oder der ethnischen Herkunft regelt. Für diese Richtlinie wird teils auch die Bezeichnung Gleichbehandlungsrichtlinie verwendet, wie dies allerdings auch für die Richtlinie 2004/113/EG und die Richtlinie 2000/78/EG (Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie) der Fall ist. Mit der Richtlinie 2000/43/EG werden die Mitgliedsstaaten aufgefordert, dafür zu sorgen, dass „sämtliche Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die dem Gleichbehandlungsgrundsatz zuwiderlaufen, aufgehoben werden“ und dass „sämtliche mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht zu vereinbarenden Bestimmungen in Einzel- oder Kollektivverträgen oder -vereinbarungen, Betriebsordnungen, Statuten von Vereinigungen mit oder ohne Erwerbszweck sowie Statuten der freien Berufe und der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen für nichtig erklärt werden oder erklärt werden können oder geändert werden“ (Artikel 16). Der Anwendungsbereich umfasst die Beschäftigung und den Beruf, die zivilrechtliche Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen sowie den sozialen Schutz und die Bildung. Nach Erwägungsgrund 13 der Richtlinie gilt das in dieser Richtlinie festgelegte Diskriminierungsverbot auch für Drittstaatsangehörige, jedoch nicht, für die unterschiedliche Behandlung aufgrund von Staatsangehörigkeit und Einreise, Aufenthalt und Rechtsstatus von Staatsangehörigen dritter Staaten und Staatenloser. Die Richtlinie umfasst vier Kapitel. Das Kapitel 1 (Artikel 1 bis 6) legt Zweck, Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich fest und enthält Bestimmungen über Wesentliche und entscheidende berufliche Anforderungen, über positive Maßnahmen und über Mindestanforderungen. Das Kapitel 2 (Artikel 7 bis 12) regelt Rechtsbehelfe und Rechtsdurchsetzung, das Kapitel 3 (Artikel 13) bestimmt mit der Förderung der Gleichbehandlung befasste Stellen und das Kapitel 4 (Artikel 14 bis 19) enthält Schlussbestimmungen. (de)
- Директива 2000/43/ЕС (англ. Council Directive 2000/43/EC of 29 June 2000 implementing the principle of equal treatment between persons irrespective of racial or ethnic origin; официальное название — Директива Совета Европейского Союза 2000/43/ЕС от 29 июня 2000 года, «имплементирующая принцип равного обращения с людьми, независимо от их расового или этнического происхождения») — нормативный акт, который регулирует порядок создание общей правовой системы направленной на борьбу с дискриминацией по расовому или этническому признаку, а также реализации в государствах-членах Европейского Союза принципа равенства. Документ был принят 29 июня 2000 года в Брюсселе Европарламентом и Советом Европейского союза и вступил в силу 19 июля 2000 года. (ru)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3670 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:commenced
| |
dbp:implementation
| |
dbp:made
| |
dbp:madeby
| |
dbp:madeunder
| |
dbp:number
| |
dbp:ojref
| |
dbp:ojrefurl
| |
dbp:status
| |
dbp:title
|
- Council directive implementing the principle of equal treatment between persons irrespective of racial or ethnic origin (en)
|
dbp:type
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- The Race Equality Directive 2000/43/EC is a legal act of the European Union, concerning European labour law. It implements the principle of equal treatment between persons irrespective of racial or ethnic group. Since the Treaty of Amsterdam came into force in 1999, new EC laws, or Directives, have been enacted in the area of anti-discrimination, and this directive complements other directives on gender and age, disability, religion and sexual orientation. (en)
- Die Richtlinie 2000/43/EG zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft, kurz Antirassismusrichtlinie, ist eine Richtlinie der europäischen Gemeinschaft, welche im Hinblick auf die Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung in den Mitgliedstaaten die Bekämpfung der Diskriminierung aufgrund der Rasse oder der ethnischen Herkunft regelt. Der Anwendungsbereich umfasst die Beschäftigung und den Beruf, die zivilrechtliche Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen sowie den sozialen Schutz und die Bildung. (de)
- Директива 2000/43/ЕС (англ. Council Directive 2000/43/EC of 29 June 2000 implementing the principle of equal treatment between persons irrespective of racial or ethnic origin; официальное название — Директива Совета Европейского Союза 2000/43/ЕС от 29 июня 2000 года, «имплементирующая принцип равного обращения с людьми, независимо от их расового или этнического происхождения») — нормативный акт, который регулирует порядок создание общей правовой системы направленной на борьбу с дискриминацией по расовому или этническому признаку, а также реализации в государствах-членах Европейского Союза принципа равенства. (ru)
|
rdfs:label
|
- Richtlinie 2000/43/EG (Antirassismusrichtlinie) (de)
- Directive 2000/43/EC (en)
- Директива 2000/43/ЕС (ru)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |