dbo:abstract
|
- Boker's Bitters was a brand of bitters manufactured by the L. J. Funke Company of New York City. The ingredient is specified in nearly every cocktail that called for bitters in Jerry Thomas' 1862 book, How to Mix Drinks or The Bon Vivant's Companion. Among the ingredients were cassia, cardamom, and bitter orange peel. The Boker's company was a leading brand of bitters until the Pure Food and Drug Act of 1906 and eventually closed during the Prohibition era in the 1920s. (en)
- Boker’s Bitters, fälschlich auch Bogart’s Bitters, ist eine Bitterspirituose aus getrockneten Orangenschalen, Kassiarinde, Grünem Kardamom und Malvenblüten. Es dominieren Aromen von Kardamom und Malven, unterlegt von einer feinen Zitrusnote und Noten von Kaffee und Schokolade im Abgang. Als Magenbitter und als Zutat in verschiedenen Cocktails (Cocktailbitter), etwa Martinez oder Old Fashioned, erfreute sich die Spirituose im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit, ehe die Prohibition die Produktion und Verbreitung des Getränks untersagte. Heute ist es im Ergebnis neuen Interesses an Cocktail-Rezepten des 19. Jahrhunderts wieder als Replikat erhältlich. Als Ersatz wird manchmal Angosturabitter verwendet. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3915 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- Boker's Bitters was a brand of bitters manufactured by the L. J. Funke Company of New York City. The ingredient is specified in nearly every cocktail that called for bitters in Jerry Thomas' 1862 book, How to Mix Drinks or The Bon Vivant's Companion. Among the ingredients were cassia, cardamom, and bitter orange peel. The Boker's company was a leading brand of bitters until the Pure Food and Drug Act of 1906 and eventually closed during the Prohibition era in the 1920s. (en)
- Boker’s Bitters, fälschlich auch Bogart’s Bitters, ist eine Bitterspirituose aus getrockneten Orangenschalen, Kassiarinde, Grünem Kardamom und Malvenblüten. Es dominieren Aromen von Kardamom und Malven, unterlegt von einer feinen Zitrusnote und Noten von Kaffee und Schokolade im Abgang. Als Magenbitter und als Zutat in verschiedenen Cocktails (Cocktailbitter), etwa Martinez oder Old Fashioned, erfreute sich die Spirituose im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit, ehe die Prohibition die Produktion und Verbreitung des Getränks untersagte. Heute ist es im Ergebnis neuen Interesses an Cocktail-Rezepten des 19. Jahrhunderts wieder als Replikat erhältlich. Als Ersatz wird manchmal Angosturabitter verwendet. (de)
|
rdfs:label
|
- Boker’s Bitters (de)
- Boker's Bitters (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |