An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

In radar systems, the blip-to-scan ratio, or blip/scan, is the ratio of the number of times a target appears on a radar display to the number of times it theoretically could be displayed. Alternately it can be defined as the ratio of the number of scans in which an accurate return is received to the total number of scans.

Property Value
dbo:abstract
  • In radar systems, the blip-to-scan ratio, or blip/scan, is the ratio of the number of times a target appears on a radar display to the number of times it theoretically could be displayed. Alternately it can be defined as the ratio of the number of scans in which an accurate return is received to the total number of scans. "Blip" refers to the dots drawn on early warning radars based on plan position indicator (PPI) displays. A "scan" is a single search of the entire sky made by the rotating antenna. A radar with a low blip-to-scan ratio draws only a few reflections from an object (mainly aircraft), making it more difficult to detect. For an aircraft flying at high speed and altitude the ratio is further reduced, rendering the aircraft almost invisible to radar. This change in radar signature is also known as the Rodgers effect after its proponent in the US, Franklin Rodgers. The Lockheed U-2 was slated to be replaced by the much faster and stealthier Lockheed A-12 for this very reason. However, upgrades to Soviet radar systems increased their blip-to-scan ratios, rendering the A-12 obsolete before it could be deployed. (en)
  • Bei Radargeräten gibt die Entdeckungswahrscheinlichkeit an, mit welcher prozentualen Häufigkeit ein Nutzsignal zur Anzeige kommt. Sie ist unmittelbar vom Signal/Rausch-Verhältnis und vom eingestellten Schwellwert abhängig und sollte sinnvollerweise möglichst groß sein. Normalerweise wird die Radarreichweite für eine Entdeckungswahrscheinlichkeit von 80 % angegeben.Für analoge Radargeräte wird folgender Berechnungsalgorithmus verwendet: Wenn das empfangene Echosignal demoduliert ist und als Videosignal (oder als Datenwort) vorliegt, wird es über Schwellwertschaltungen geleitet, die so eingestellt sein sollen, dass sie Nutzsignale ab einer gewissen Amplitude passieren lassen und das Rauschen weitgehend unwirksam machen. Da im Rauschen Rauschspitzen enthalten sind, die in der Größenordnung kleiner Nutzsignale liegen, muss in der Schwellwertschaltung ein Kompromiss eingegangen werden. Einerseits sollen Nutzsignale ab einer festgelegten minimalen Amplitude zur Anzeige gelangen, andererseits darf die Falschalarmrate einen gewissen Prozentsatz nicht übersteigen. In älteren Publikationen wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit noch mit dem englischen Begriff „Blip Scan Ratio“ bezeichnet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 13557101 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 15997 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1113605789 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:date
  • 2013-10-04 (xsd:date)
dbp:url
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdfs:comment
  • In radar systems, the blip-to-scan ratio, or blip/scan, is the ratio of the number of times a target appears on a radar display to the number of times it theoretically could be displayed. Alternately it can be defined as the ratio of the number of scans in which an accurate return is received to the total number of scans. (en)
  • Bei Radargeräten gibt die Entdeckungswahrscheinlichkeit an, mit welcher prozentualen Häufigkeit ein Nutzsignal zur Anzeige kommt. Sie ist unmittelbar vom Signal/Rausch-Verhältnis und vom eingestellten Schwellwert abhängig und sollte sinnvollerweise möglichst groß sein. Normalerweise wird die Radarreichweite für eine Entdeckungswahrscheinlichkeit von 80 % angegeben.Für analoge Radargeräte wird folgender Berechnungsalgorithmus verwendet: In älteren Publikationen wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit noch mit dem englischen Begriff „Blip Scan Ratio“ bezeichnet. (de)
rdfs:label
  • Entdeckungswahrscheinlichkeit (de)
  • Blip-to-scan ratio (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License