dbo:abstract
|
- Armazic is an extinct written Aramaic language used as a language of administration in the South Caucasus in the first centuries AD. Both the Armazic language and script were related to the Aramaic of northern Mesopotamia. The name "Armazic" was introduced by the Georgian scholar Giorgi Tsereteli in reference to Armazi, an ancient site near Mtskheta, Georgia, where several specimens of a local idiom of written Aramaic have been found. Beyond several sites in eastern Georgia, an Armazic-type inscription is also present on the temple of Garni in Armenia. The latest specimen of Armazic is an inscription of a 3rd-century plate from Bori, Georgia. (en)
- Die armasische Schrift (georgisch არმაზული დამწერლობა) ist eine Variante der aramäischen Schrift, die im antiken georgischen Staat Iberien neben dem griechischen und vermutlich auch georgischen Alphabet im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt verwendet wurde. Mit der armasischen Schrift wurde die bekannte Armasische Bilingue geschrieben. Außerdem wurden in Mzcheta im 20. Jahrhundert durch archäologische Grabungen mehrere Beispiele dieser Schrift gefunden. Mit der Forschung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen. Im Jahr 1941 konnte die armasische Schrift vom Professor Giorgi Zereteli entziffert werden. Er stellte fest, dass die armasische Schrift aus dem Aramäischen entwickelt wurde, die im nordöstlichen Teil Mesopotamiens im Hellenismus verbreitet war. Eng verwandt ist die Schrift mit der avestischen Schrift. Von einigen Wissenschaftlern wird die Meinung vertreten, dass die Herkunft des georgischen Alphabets mit der armasischen – und damit der aramäischen Schrift – verbunden ist. (de)
|
dbo:iso6393Code
| |
dbo:languageFamily
| |
dbo:spokenIn
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2215 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:era
| |
dbp:fam
| |
dbp:familycolor
| |
dbp:glotto
| |
dbp:iso
| |
dbp:linglist
| |
dbp:name
| |
dbp:states
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Armazic is an extinct written Aramaic language used as a language of administration in the South Caucasus in the first centuries AD. Both the Armazic language and script were related to the Aramaic of northern Mesopotamia. The name "Armazic" was introduced by the Georgian scholar Giorgi Tsereteli in reference to Armazi, an ancient site near Mtskheta, Georgia, where several specimens of a local idiom of written Aramaic have been found. Beyond several sites in eastern Georgia, an Armazic-type inscription is also present on the temple of Garni in Armenia. The latest specimen of Armazic is an inscription of a 3rd-century plate from Bori, Georgia. (en)
- Die armasische Schrift (georgisch არმაზული დამწერლობა) ist eine Variante der aramäischen Schrift, die im antiken georgischen Staat Iberien neben dem griechischen und vermutlich auch georgischen Alphabet im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt verwendet wurde. Mit der armasischen Schrift wurde die bekannte Armasische Bilingue geschrieben. Außerdem wurden in Mzcheta im 20. Jahrhundert durch archäologische Grabungen mehrere Beispiele dieser Schrift gefunden. (de)
|
rdfs:label
|
- Armasische Schrift (de)
- Armazic language (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |