About: Tanja Morel     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatSwissSkeletonRacers, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FTanja_Morel

Tanja Morel (born October 14, 1975) is a Swiss skeleton racer who has competed since 1998. She finished seventh in the women's skeleton event at the 2006 Winter Olympics in Turin. Zanoletti's best finish at the FIBT World Championships was fourth in the women's skeleton event on three separate occasions (2003, 2004, 2007).

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Tanja Morel (de)
  • Tanja Morel (es)
  • Tanja Morel (fr)
  • Tanja Morel (pl)
  • Tanja Morel (en)
rdfs:comment
  • Tanja Morel (Zúrich, 4 de octubre de 1975) es una deportista suiza que compitió en skeleton.​ Ganó dos medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton, en los años 2003 y 2006.​​ (es)
  • Tanja Morel, née le 4 octobre 1975, est une skeletoneuse suisse. Elle participe à la Coupe du Monde de skeleton et a terminé à la 7e place aux Jeux olympiques d'hiver de Turin de 2006. (fr)
  • Tanja Morel (born October 14, 1975) is a Swiss skeleton racer who has competed since 1998. She finished seventh in the women's skeleton event at the 2006 Winter Olympics in Turin. Zanoletti's best finish at the FIBT World Championships was fourth in the women's skeleton event on three separate occasions (2003, 2004, 2007). (en)
  • Tanja Morel (ur. 4 października 1975 w Zurychu) – szwajcarska skeletonistka, olimpijka. (pl)
  • Tanja Morel (* 4. Oktober 1975) ist eine Schweizer Skeletonpilotin. Tanja Morel bestreitet seit 1995 Wettkämpfe im Skeleton. Seit 1998 gehört die Feldmeilenerin zum Nationalkader der Schweiz. Ihr erstes Weltcuprennen bestritt sie im Dezember 1997 in Winterberg, wo sie den 13. Platz erreichte. Beim folgenden Weltcup am Anfang des folgenden Jahres in Altenberg kam sie als Achte erstmals unter die Besten 10. 2005 gewann sie in St. Moritz ihren ersten und bislang einzigen Weltcup. In der Saison 1999/2000 belegte sie den achten Platz im Gesamtweltcup, 2003/04 kam sie auf den fünften Rang, 2004/05 auf den Siebten und 2005/06 erneut auf den Achten. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Tanja Morel (* 4. Oktober 1975) ist eine Schweizer Skeletonpilotin. Tanja Morel bestreitet seit 1995 Wettkämpfe im Skeleton. Seit 1998 gehört die Feldmeilenerin zum Nationalkader der Schweiz. Ihr erstes Weltcuprennen bestritt sie im Dezember 1997 in Winterberg, wo sie den 13. Platz erreichte. Beim folgenden Weltcup am Anfang des folgenden Jahres in Altenberg kam sie als Achte erstmals unter die Besten 10. 2005 gewann sie in St. Moritz ihren ersten und bislang einzigen Weltcup. In der Saison 1999/2000 belegte sie den achten Platz im Gesamtweltcup, 2003/04 kam sie auf den fünften Rang, 2004/05 auf den Siebten und 2005/06 erneut auf den Achten. 2003 und 2006, jeweils in St. Moritz erreichte sie ihre größten Erfolge und gewann Bronze bei den Europameisterschaften. 2004 und 2005 jeweils in Altenberg erreichte sie den fünften, bzw. siebten Platz. 2003 nahm sie erstmals an Weltmeisterschaften in Nagano teil und wurde Vierte. Auch 2004 in Königssee und 2007 in St. Moritz verpasste sie als Vierte eine WM-Medaille erneut nur knapp. Höhepunkt in Morels Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin, wo sie den siebten Rang belegte. Bei den ersten Schweizer Meisterschaften für Frauen wurde Morel 1995 Dritte, ebenso 1999 und 2002. 2000 gewann sie den Titel zum ersten Mal, 2004 und 2008 folgte wiederum der Titel. 1996 und 2001 wurde sie Vizemeisterin hinter Ursi Walliser. 2003, 2005, 2006 und 2007 belegte sie jeweils zweite Plätze hinter Maya Pedersen-Bieri. Bei allen elf bislang ausgetragenen Schweizermeisterschaften konnte sich Morel unter den besten Drei Starterinnen platzieren. Morel ist Eidg. diplomierte Turn- und Sportlehrerin Diplom II, ETH Zürich. Von 1994 bis 1999 startete sie für den Skeleton Club Zürich, seitdem für den Zürcher Bobclub. Ihr Athletiktrainer ist David Mayer, ihr Bahntrainer Snorre Pedersen. Nach dem vierten Rang bei der WM 2007 beendete Morel ihre internationale Karriere und wurde nun Vollzeitlehrerin an der Schule Küsnacht Zentrum, wo sie bis dahin nur eine halbe Stelle innehatte. (de)
  • Tanja Morel (Zúrich, 4 de octubre de 1975) es una deportista suiza que compitió en skeleton.​ Ganó dos medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton, en los años 2003 y 2006.​​ (es)
  • Tanja Morel, née le 4 octobre 1975, est une skeletoneuse suisse. Elle participe à la Coupe du Monde de skeleton et a terminé à la 7e place aux Jeux olympiques d'hiver de Turin de 2006. (fr)
  • Tanja Morel (born October 14, 1975) is a Swiss skeleton racer who has competed since 1998. She finished seventh in the women's skeleton event at the 2006 Winter Olympics in Turin. Zanoletti's best finish at the FIBT World Championships was fourth in the women's skeleton event on three separate occasions (2003, 2004, 2007). (en)
  • Tanja Morel (ur. 4 października 1975 w Zurychu) – szwajcarska skeletonistka, olimpijka. (pl)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage disambiguates of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 62 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software