About: Telegrafi     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatPublicationsEstablishedIn2006, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FTelegrafi

Telegrafi is an Albanian language newspaper published in Kosovo. It was founded on December 26, 2006.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Telegraf (Zeitung) (de)
  • Telegrafi (en)
  • Telegraf (tidning) (sv)
rdfs:comment
  • Telegrafi is an Albanian language newspaper published in Kosovo. It was founded on December 26, 2006. (en)
  • Telegraf, även Telegrafi, är en albansk tidning samt nyhetstjänst på internet. Telegraf bildades år 2006. Telegraf är baserad i Tirana, men utges över hela landet. Dess nyheter sprids dels genom papperstidningen samt på dess webbplats. (sv)
  • Der Telegraf war eine SPD-nahe Tageszeitung im Berlin der Nachkriegsjahre. Sie wurde 1946 von Arno Scholz (1904–1971) gegründet. Ihre Auflage wuchs schon im ersten Erscheinungsjahr auf 550.000 Exemplare und die Zahl der Mitarbeiter der Telegraf-Verlagsgesellschaft mbH (später umbenannt in Arani-Verlag GmbH) stieg auf über 700 an. Die Zeitung konnte gerade noch ihr 25-jähriges Bestehen feiern, als im Zuge der sich verändernden Ostpolitik ihre ehemalige ideologische Grundlage entfiel und sie dann 1972 eingestellt werden musste. (de)
foaf:name
  • Telegrafi (en)
foaf:homepage
name
  • Telegrafi (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Telegrafi.png
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
headquarters
language
logo
  • Telegrafi.png (en)
logo size
owners
  • Telgrafi sh.p.k (en)
Staff
type
  • Daily (en)
website
has abstract
  • Der Telegraf war eine SPD-nahe Tageszeitung im Berlin der Nachkriegsjahre. Sie wurde 1946 von Arno Scholz (1904–1971) gegründet. Ihre Auflage wuchs schon im ersten Erscheinungsjahr auf 550.000 Exemplare und die Zahl der Mitarbeiter der Telegraf-Verlagsgesellschaft mbH (später umbenannt in Arani-Verlag GmbH) stieg auf über 700 an. Die Zeitung konnte gerade noch ihr 25-jähriges Bestehen feiern, als im Zuge der sich verändernden Ostpolitik ihre ehemalige ideologische Grundlage entfiel und sie dann 1972 eingestellt werden musste. Am 15. März 1946 erhielt der frühere Vorwärts-Reporter, Redakteur der Hannoverschen SPD-Zeitung Volkswille bis 1933 und anerkannte Widerstandskämpfer Arno Scholz von der britischen Militärverwaltung Berlin die Lizenz zur Gründung dieser Tageszeitung – ohne die damals übliche Gebietsbeschränkung. Als Mitlizenzträger konnte er den früheren Reichstagspräsidenten Paul Löbe sowie Annedore Leber, die Witwe des im so genannten Dritten Reich hingerichteten Julius Leber, gewinnen. Dazu konnte er die Druckerei der britischen Tageszeitung Der Berliner übernehmen, wo er zuvor Geschäftsführer war. Mit den Jahren wuchs daraus ein ganzer Medienkonzern mit drei weiteren Zeitungen und einer Illustrierten (Mosaik, Blickpunkt, Puck und Illus), deren Ausgaben auch in Ost-Berlin verkauft wurden. Ab 1949 wurde zusätzlich die wöchentliche Ausgabe Der kleine Telegraf (im DIN A5-Format) mit eigenen illegalen Korrespondenten in Ost-Berlin und in der Sowjetzone herausgegeben, deren Auflage (rund 100.000 Exemplare) unter der Hand im Osten verteilt wurden. Der Telegraf war von vornherein vehement gegen die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Neben der starken Konkurrenz durch die Berliner Morgenpost und die B.Z. verlor der Telegraf dann ausgerechnet wegen der rückhaltlosen Unterstützung der sozial-liberalen Ostpolitik viele Leser, die Gefahren für die Sicherheit West-Berlins sahen. Dazu kamen die Verluste durch den Bau der Mauer – Ost-Berliner konnten die Zeitung nicht mehr kaufen. 1971 starb auch noch der Gründer, Herausgeber, Verleger und Leitartikler Arno Scholz. Die Zeitung wurde nach einem erfolglosen letzten Rettungsversuch durch die SPD-eigene Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft endgültig eingestellt. Die letzte Veröffentlichung erfolgte am Freitag, den 30. Juni 1972 mit Nr. 146, 27. Jahrgang zum Preis von 30 Pfennig mit der Titelüberschrift „Aus! Zum Schweigen verurteilt“. Weitere Inhalte der letzten Zeitungsveröffentlichung waren die Themen: „Eine Welle der Empörung – Also Monopol für Springer“, „Ein politischer Skandal – Turbulente Betriebsversammlung von Telegraf und nacht-depesche“. Das umfangreiche Foto-Archiv mit etwa 130.000 Fotos ging über in den Besitz der Friedrich-Ebert-Stiftung. (de)
  • Telegrafi is an Albanian language newspaper published in Kosovo. It was founded on December 26, 2006. (en)
  • Telegraf, även Telegrafi, är en albansk tidning samt nyhetstjänst på internet. Telegraf bildades år 2006. Telegraf är baserad i Tirana, men utges över hela landet. Dess nyheter sprids dels genom papperstidningen samt på dess webbplats. (sv)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
headquarter
language
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 39 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software