rdfs:comment
| - Rüti Monastery (German: Prämonstratenserkloster Rüti) was a former Premonstratensian monastery, founded in 1206 and suppressed in 1525 on occasion of the Reformation in Zürich, situated in the municipality of Rüti in the canton of Zürich, Switzerland. The monastery's church was the final resting place of the Counts of Toggenburg, among them Count Friedrich VII and 13 other members of the Toggenburg family, and other noble families. Between 1206 and 1525, the monastery comprised 14 incorporated churches and the owner of extensive lands and estates at 185 localities. (en)
- Das Prämonstratenserkloster Rüti in der Gemeinde Rüti (ZH) im Zürcher Oberland war Besitzer umfangreicher Ländereien, letzte Ruhestätte (Grablege) der Grafen von Toggenburg und umfasste in den Jahren 1206 bis 1525 (Aufhebung) 14 inkorporierte Kirchen, davon zwölf mit Kollaturrecht. Der durch Schenkung, Kauf und Tausch vergrösserte Besitz konzentrierte sich zu Beginn des 15. Jahrhunderts um Rüti (Ferrach, Oberdürnten), zwischen Greifen- und Pfäffikersee (Raum Aathal-Volketswil) sowie am Zürich- und Obersee, insbesondere an Orten, wo die Abtei Rüti in den Besitz des Kirchensatzes oder der niederen Gerichtsbarkeit gelangen konnte. Rüti war ein bedeutender Etappenpunkt am Jakobsweg via Rapperswil zum Kloster Einsiedeln. Anfänglich als Filiale von Churwalden, wurde die Abtei sancte Maria vom Bi (de)
|