dbo:abstract
|
- Passagenwerk or Arcades Project was an unfinished project of German philosopher and cultural critic Walter Benjamin, written between 1927 and 1940. An enormous collection of writings on the city life of Paris in the 19th century, it was especially concerned with Paris' iron-and-glass covered "arcades" (known in French as the passages couverts de Paris). Benjamin's Project, which many scholars believe might have become one of the great texts of 20th-century cultural criticism, was never completed due to his suicide on the French-Spanish border in 1940. The Arcades Project has been posthumously edited and published in many languages as a collection of unfinished reflections. The work is mainly written in German, yet also contains French-language passages, mainly quotes. (en)
- Das Passagen-Werk ist ein unvollendetes, philosophisch-literarisches Projekt, an dem Walter Benjamin ab 1927 bis zu seinem Tod 1940 gearbeitet hat. Er entwarf darin eine Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts, explizit aus der Sicht des 20. Jahrhunderts, in der Systematik eines historischen Materialismus, verknüpft mit theologischen Momenten. Damit führte er verschiedene Fäden aus seinen früheren Werken zusammen. Die frühen Entwürfe knüpfen an das surrealistische Werk Le paysan de Paris (1926) von Louis Aragon mit seiner Beschreibung der 1925 abgerissenen Pariser Opernpassage an, das er teilweise ins Deutsche übersetzte, distanziert er sich später von Aragon. Die umfangreiche Sammlung in Benjamins Nachlass besteht aus zwei Exposés („Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts“) und mehreren tausend, thematisch geordneten Notizen, Zitaten und Exzerpten. Sie wurde erstmals 1982 unter eben dem Titel Passagen-Werk als Band V der Gesammelten Schriften mit weit über 1000 Seiten veröffentlicht und gilt als eines der bedeutendsten Fragmente der deutschen Literatur. Der Titel Passagen geht zurück auf die überdachten Ladenpassagen, die ab dem frühen neunzehnten Jahrhundert zunächst in Paris entstanden. Benjamin sammelte als Flaneur – und diesen Begriff füllend – Hintergründe über ebendiese Pariser Passagen, Straßen und Warenhäuser, auch Panoramen und Weltausstellungen, schrieb seine Gedanken über Mode, Prostitution und Reklame auf und wollte eine dialektische Feerie entwerfen, in der die Entwicklung des Kapitalismus anhand der Lebenswelten der Metropole illustriert wird. Ursprünglich plante er einen Essay von fünfzig Druckseiten, doch es wurde zu einer ausgeuferten Stoffsammlung, die er in den folgenden Jahren in sechsunddreißig Konvolute zusammenfasste, thematisch locker geordnet, und mit Schlagworten versah. „Die Arbeit über die Passagen setzt ein immer rätselhafteres, eindringlicheres Gesicht auf und heult nach Art einer kleinen Bestie in meine Nächte, wenn ich sie tagsüber nicht an den entlegensten Quellen getränkt habe. Weiß Gott was sie anrichtet, wenn ich sie eines Tages frei lasse.“ – Walter Benjamin in einem Brief an Gershom Scholem vom 24. Mai 1928 Sammlung und Manuskript hatte Benjamin 1940, als er vor der in Frankreich einmarschierten deutschen Wehrmacht floh, seinem Freund Georges Bataille anvertraut, der als Bibliothekar in der Bibliothèque nationale de France arbeitete und der es dort versteckte. Nach dem Krieg leitete dieser einen Teil an Theodor Adorno weiter, doch führten die Nachkriegswirren zu einigen Schwierigkeiten in der Übergabe und somit zu einiger Verzögerung, so dass Adorno den Nachlass Anfang 1947 in Empfang nahm. Weitere Teile wurden im Jahr 1981 in der Bibliothèque Nationale ausfindig gemacht und gelangten schließlich nach einigen juristischen Auseinandersetzungen um die Eigentumsrechte zu den Beständen des Nachlasses. Das Passagen-Werk wurde in vielfältiger Weise rezipiert und weit mehr als andere Arbeiten Benjamins spekulativ interpretiert. So hat zum Beispiel Theodor Adorno gemutmaßt, dass Benjamin die Zitate als solche veröffentlichen wollte und durch die Anordnung die theoretischen Überlegungen von selbst hervortreten würden. (de)
- El Libro de los pasajes es un libro del filósofo alemán Walter Benjamin publicado con el título original de Das Passagen-Werk, editado en Fráncfort en 1983. (es)
- Proyek Arcade (Inggris: Arcades Project; Jerman: Pessegenwerk) merupakan literasi mengenai kritik budaya yang ditulis oleh Benjamin Walter dengan latar belakang kota Paris. Proyek ini dimulai sejak tahun 1927 hingga 1940, dan tidak pernah selesai hingga kematian Benjamin. Sebuah tulisan legendaris dari abad 19 yang berfokus pada deretan bangunan dengan beratapkan kaca disepanjang area pejalan kaki yang disebut sebagai "gang beratap" (dalam bahasa Prancis disebut sebagai Passages couverts de Paris). (in)
- Pasaże (org. Das Passagen-Werk) – nieukończone dzieło Waltera Benjamina, nad którym filozof pracował od 1927 roku aż do swojej tragicznej śmierci w 1940. Docelowo miało się prawdopodobnie składać z pięciu lub sześciu rozdziałów, w których Benjamin zawarłby liczne cytaty, wyimki i fragmenty opatrzone i spojone jego rozważaniami teoretycznymi. Zgromadzone materiały dotyczyły Paryża, jego pasaży, ulic, mody, reklamy, oświetlenia, flâneura, kolei, giełdy, gospodarki, nudy i.in. Pierwsza publiczna informacja o Pasażach pojawiła się już po śmierci filozofa – w tekście Theodora Adorno z 1950 roku pt. Charakteristik Walter Benjamin; można było także o nich przeczytać w listach Benjamina, opublikowanych w 1966 roku. Do dzisiaj zachowały się jedynie fragmenty pracy filozofa, cytaty i luźne notatki, zawierające zarys pomysłów; niektóre z zachowanych refleksji Benjamina nie są wyodrębnione wyraziście od cytatów, trudno też ocenić, które z pomysłów znalazłyby się w gotowym tekście, a które zostałyby zarzucone oraz w jaki sposób materiał zostałby ostatecznie uporządkowany. (pl)
|
rdfs:comment
|
- El Libro de los pasajes es un libro del filósofo alemán Walter Benjamin publicado con el título original de Das Passagen-Werk, editado en Fráncfort en 1983. (es)
- Proyek Arcade (Inggris: Arcades Project; Jerman: Pessegenwerk) merupakan literasi mengenai kritik budaya yang ditulis oleh Benjamin Walter dengan latar belakang kota Paris. Proyek ini dimulai sejak tahun 1927 hingga 1940, dan tidak pernah selesai hingga kematian Benjamin. Sebuah tulisan legendaris dari abad 19 yang berfokus pada deretan bangunan dengan beratapkan kaca disepanjang area pejalan kaki yang disebut sebagai "gang beratap" (dalam bahasa Prancis disebut sebagai Passages couverts de Paris). (in)
- Passagenwerk or Arcades Project was an unfinished project of German philosopher and cultural critic Walter Benjamin, written between 1927 and 1940. An enormous collection of writings on the city life of Paris in the 19th century, it was especially concerned with Paris' iron-and-glass covered "arcades" (known in French as the passages couverts de Paris). (en)
- Das Passagen-Werk ist ein unvollendetes, philosophisch-literarisches Projekt, an dem Walter Benjamin ab 1927 bis zu seinem Tod 1940 gearbeitet hat. Er entwarf darin eine Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts, explizit aus der Sicht des 20. Jahrhunderts, in der Systematik eines historischen Materialismus, verknüpft mit theologischen Momenten. Damit führte er verschiedene Fäden aus seinen früheren Werken zusammen. Die frühen Entwürfe knüpfen an das surrealistische Werk Le paysan de Paris (1926) von Louis Aragon mit seiner Beschreibung der 1925 abgerissenen Pariser Opernpassage an, das er teilweise ins Deutsche übersetzte, distanziert er sich später von Aragon. Die umfangreiche Sammlung in Benjamins Nachlass besteht aus zwei Exposés („Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts“) und meh (de)
- Pasaże (org. Das Passagen-Werk) – nieukończone dzieło Waltera Benjamina, nad którym filozof pracował od 1927 roku aż do swojej tragicznej śmierci w 1940. Docelowo miało się prawdopodobnie składać z pięciu lub sześciu rozdziałów, w których Benjamin zawarłby liczne cytaty, wyimki i fragmenty opatrzone i spojone jego rozważaniami teoretycznymi. Zgromadzone materiały dotyczyły Paryża, jego pasaży, ulic, mody, reklamy, oświetlenia, flâneura, kolei, giełdy, gospodarki, nudy i.in. (pl)
|