dbo:abstract
|
- Das Keystroke-Level-Model (KLM) erlaubt es, Aussagen darüber zu treffen, wie lange ein Experte für die fehlerfreie Bearbeitung einer Aufgabe mit einem interaktiven Computersystem benötigt. Im Forschungsgebiet der Mensch-Computer-Interaktion zählt das KLM zu den meistverbreiteten Herangehensweisen und wird hauptsächlich auf Textverarbeitungsaufgaben angewandt.Um die benötigte Arbeitszeit vorherzusagen, wird eine Folge von Interaktionsschritten, eine sogenannte Methode, vorgegeben. Die Durchführungszeit ergibt sich dann aus der Summe der Operatoren der einzelnen Arbeitsschritte.Durch Anpassung des Modells an mobile Endgeräte und Touchscreens gilt das KLM auch heute noch als relevant. (de)
- In human–computer interaction, the keystroke-level model (KLM) predicts how long it will take an expert user to accomplish a routine task without errors using an interactive computer system. It was proposed by Stuart K. Card, Thomas P. Moran and Allen Newell in 1980 in the Communications of the ACM and published in their book The Psychology of Human-Computer Interaction in 1983, which is considered as a classic in the HCI field. The foundations were laid in 1974, when Card and Moran joined the Palo Alto Research Center (PARC) and created a group named Applied Information-Processing Psychology Project (AIP) with Newell as a consultant aiming to create an applied psychology of human-computer interaction. The keystroke-level model is still relevant today, which is shown by the recent research about mobile phones and touchscreens (see ). (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 27162 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- Das Keystroke-Level-Model (KLM) erlaubt es, Aussagen darüber zu treffen, wie lange ein Experte für die fehlerfreie Bearbeitung einer Aufgabe mit einem interaktiven Computersystem benötigt. Im Forschungsgebiet der Mensch-Computer-Interaktion zählt das KLM zu den meistverbreiteten Herangehensweisen und wird hauptsächlich auf Textverarbeitungsaufgaben angewandt.Um die benötigte Arbeitszeit vorherzusagen, wird eine Folge von Interaktionsschritten, eine sogenannte Methode, vorgegeben. Die Durchführungszeit ergibt sich dann aus der Summe der Operatoren der einzelnen Arbeitsschritte.Durch Anpassung des Modells an mobile Endgeräte und Touchscreens gilt das KLM auch heute noch als relevant. (de)
- In human–computer interaction, the keystroke-level model (KLM) predicts how long it will take an expert user to accomplish a routine task without errors using an interactive computer system. It was proposed by Stuart K. Card, Thomas P. Moran and Allen Newell in 1980 in the Communications of the ACM and published in their book The Psychology of Human-Computer Interaction in 1983, which is considered as a classic in the HCI field. The foundations were laid in 1974, when Card and Moran joined the Palo Alto Research Center (PARC) and created a group named Applied Information-Processing Psychology Project (AIP) with Newell as a consultant aiming to create an applied psychology of human-computer interaction. The keystroke-level model is still relevant today, which is shown by the recent research (en)
|
rdfs:label
|
- Keystroke-Level-Model (de)
- Keystroke-level model (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |