This HTML5 document contains 103 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
dbpedia-eohttp://eo.dbpedia.org/resource/
n13https://global.dbpedia.org/id/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n22http://sws.geonames.org/2838247/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
n17http://viaf.org/viaf/
n10http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
georsshttp://www.georss.org/georss/
n20http://d-nb.info/gnd/

Statements

Subject Item
dbr:Waldeck_Castle_(Hunsrück)
rdf:type
wikidata:Q23413 dbo:ArchitecturalStructure wikidata:Q41176 geo:SpatialThing dbo:Castle dbo:Building owl:Thing
rdfs:label
Waldeck Castle (Hunsrück) Castelo de Waldeck (Dorweiler) Burgruine Waldeck (Oberpfalz) Burgo Waldeck (Hunsrück) Burg Waldeck (Hunsrück)
rdfs:comment
Burg Waldeck ist die Ruine einer Spornburg auf 248 m ü. NHN in der Gemarkung des Dorfes Dorweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Dommershausen, im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Als „Rheinische Jugendburg“ und Austragungsort der „Waldeck-Festivals“ erlangte sie im 20. Jahrhundert internationale Bekanntheit. Die mittelalterliche Burg selbst wurde 1689 im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs zerstört. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Ruinen planiert und ein Sommerschloss auf dem Gelände errichtet. Im Jahr 1813 wurde das Schloss versteigert und 1833 teilweise abgebrochen. Die Burgruine Waldeck ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem etwa 641 Meter hohen Basaltkegel des bei Waldeck, etwa fünf Kilometer östlich von Kemnath im Landkreis Tirschenreuth in Bayern. Sie war eine der ältesten Burgen der Oberpfalz und ist unter der Aktennummer D-3-77-129-75 als Baudenkmal verzeichnet. „Archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg- und frühneuzeitlichen Schlossruine Waldeck“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6137-0026 geführt. Burgo Waldeck estas la ruino de spronburgo sur alteco de 248 m s.m. apud la vilaĝo Dorweiler, vilaĝparto de la komunumo Dommershausen, en la distrikto Rhein-Hunsrück, en la germana federacia lando Rejnlando-Palatinato. Fama trans la limoj estas la „“. Waldeck Castle within the limits of the village of Dorweiler in Dommershausen in the Rhein-Hunsrück-Kreis (district) in Rhineland-Palatinate was the main seat of the Hunsrück family of Boos. The ruin lies high above the Baybach valley. William I of Heinzenberg built the fortress in 1150 and, in so doing, established the "Boos-Waldeck" family which was later to become widespread. The mediaeval castle endured several wars, and was partially destroyed by the French in 1689 during the course of the Nine Years' War, known in Germany as the War of the Palatine Succession (Pfälzischer Erbfolgekrieg). O Castelo de Waldeck (também conhecido como Castelo de Boos-Waldeck ou ainda Castelo de Boos von Waldeck, em alemão: Burg Waldeck) é uma fortaleza da Idade Média.
foaf:name
Burg Waldeck Waldeck Castle
dbp:name
Waldeck Castle
geo:lat
50.14950180053711
geo:long
7.433199882507324
foaf:depiction
n10:Burg_Waldeck_(Hunsrück)_(1).jpg
dbo:location
dbr:Dorweiler_(Hunsrück) dbr:Waldeck_Castle_(Hunsrück)__location__1
dcterms:subject
dbc:Castles_in_Rhineland-Palatinate dbc:Electoral_Palatinate dbc:Ruined_castles_in_Germany dbc:Castles_in_the_Hunsrück dbc:Jugendburg
dbo:wikiPageID
11761355
dbo:wikiPageRevisionID
1070711593
dbo:wikiPageWikiLink
dbr:Ministeriales dbc:Castles_in_Rhineland-Palatinate dbr:War_of_the_Palatine_Succession dbc:Electoral_Palatinate dbr:Elector_of_Cologne dbr:Spur_castle dbr:Cologne dbr:Boos_von_Waldeck dbr:Hill_castle dbr:Castle dbr:Koblenz dbr:Konrad_von_Hochstaden dbr:Nine_Years'_War dbc:Ruined_castles_in_Germany dbr:Rhein-Hunsrück-Kreis dbr:Lower_bailey dbr:Middle_Ages dbr:Districts_of_Germany dbr:Rhineland-Palatinate dbr:France dbr:Ganerben dbc:Castles_in_the_Hunsrück dbr:Dorweiler_(Hunsrück) dbr:Dommershausen dbc:Jugendburg dbr:Hunsrück
owl:sameAs
wikidata:Q1015564 dbpedia-de:Burg_Waldeck_(Hunsrück) dbpedia-de:Burgruine_Waldeck_(Oberpfalz) n13:6xNY wikidata:Q896127 n17:235251629 dbpedia-pt:Castelo_de_Waldeck_(Dorweiler) wikidata:Q15205955 n20:4755864-7 n17:238142832 n22: dbpedia-eo:Burgo_Waldeck_(Hunsrück) n20:4847981-0
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Infobox_military_installation dbt:Authority_control dbt:ISBN dbt:ISSN dbt:Höhe dbt:Other_uses dbt:Coord
dbo:thumbnail
n10:Burg_Waldeck_(Hunsrück)_(1).jpg?width=300
dbp:condition
ruin
dbp:built
1189
dbp:caption
Burg Waldeck im Hunsrück: Ruine der Oberburg mit modernen Neubauten des Nerother Wandervogels
dbp:code
DE-RP
dbp:location
dbr:Dorweiler_(Hunsrück)
dbp:mapType
Rhineland-Palatinate#Germany
dbp:nativeName
Burg Waldeck
dbp:type
dbr:Hill_castle dbr:Spur_castle
georss:point
50.1495 7.4332
dbp:occupants
dbr:Ministeriales
dbo:abstract
Waldeck Castle within the limits of the village of Dorweiler in Dommershausen in the Rhein-Hunsrück-Kreis (district) in Rhineland-Palatinate was the main seat of the Hunsrück family of Boos. The ruin lies high above the Baybach valley. William I of Heinzenberg built the fortress in 1150 and, in so doing, established the "Boos-Waldeck" family which was later to become widespread. The mediaeval castle endured several wars, and was partially destroyed by the French in 1689 during the course of the Nine Years' War, known in Germany as the War of the Palatine Succession (Pfälzischer Erbfolgekrieg). The castle was used until 1833 when the family of Boos von Waldeck sold its holdings in the Rhineland. Die Burgruine Waldeck ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem etwa 641 Meter hohen Basaltkegel des bei Waldeck, etwa fünf Kilometer östlich von Kemnath im Landkreis Tirschenreuth in Bayern. Sie war eine der ältesten Burgen der Oberpfalz und ist unter der Aktennummer D-3-77-129-75 als Baudenkmal verzeichnet. „Archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg- und frühneuzeitlichen Schlossruine Waldeck“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6137-0026 geführt. Burgo Waldeck estas la ruino de spronburgo sur alteco de 248 m s.m. apud la vilaĝo Dorweiler, vilaĝparto de la komunumo Dommershausen, en la distrikto Rhein-Hunsrück, en la germana federacia lando Rejnlando-Palatinato. Fama trans la limoj estas la „“. Burg Waldeck ist die Ruine einer Spornburg auf 248 m ü. NHN in der Gemarkung des Dorfes Dorweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Dommershausen, im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Als „Rheinische Jugendburg“ und Austragungsort der „Waldeck-Festivals“ erlangte sie im 20. Jahrhundert internationale Bekanntheit. Die Ganerben­burg war der Stammsitz der Hunsrücker Ministerialen­geschlechter derer von Waldeck. Insbesondere der Familienzweig der Boos von Waldeck konnte im Laufe der Jahrhunderte an Bedeutung und Einfluss gewinnen und sich in der frühen Neuzeit ein reichsunmittelbares Territorium im Umkreis der Burg sichern, die Herrschaft Waldeck. Sie bestand bis zur Besetzung des Linken Rheinufers durch die französischen Revolutionstruppen Ende des 18. Jahrhunderts. Die mittelalterliche Burg selbst wurde 1689 im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs zerstört. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Ruinen planiert und ein Sommerschloss auf dem Gelände errichtet. Im Jahr 1813 wurde das Schloss versteigert und 1833 teilweise abgebrochen. Seit den 1910er Jahren sind die Burg und ihr Vorgelände ein beliebter Treffpunkt der bündischen Jugend, insbesondere des Nerother Wandervogels (der heute Eigentümer des Burggeländes ist) und der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck (die heute Eigentümer des Vorgeländes ist). O Castelo de Waldeck (também conhecido como Castelo de Boos-Waldeck ou ainda Castelo de Boos von Waldeck, em alemão: Burg Waldeck) é uma fortaleza da Idade Média.
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Waldeck_Castle_(Hunsrück)?oldid=1070711593&ns=0
dbo:wikiPageLength
7722
dbo:buildingEndDate
1189
dbo:code
DE-RP
dbo:type
dbr:Hill_castle dbr:Spur_castle
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Waldeck_Castle_(Hunsrück)
geo:geometry
POINT(7.4331998825073 50.149501800537)