dbo:abstract
|
- Xaar ist ein britischer Entwickler und Hersteller von Inkjet-Druckköpfen für den industriellen Digitaldruck mit Sitz in Cambridge. Das Unternehmen wurde 1990 als Ableger des Beratungs- und Entwicklungsdienstleisters gegründet und sollte dazu dienen, Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Digitaldrucks finanziell nutzbar zu machen. Sieben Jahre später, 1997, folgte bereits eine Börsennotierung an der LSE. Die Unternehmenstochter Xaar 3D, ein Joint Venture mit Stratasys, dient der Entwicklung von Anwendungen des Hochgeschwindigkeitssinterns im 3D-Druck. Xaar wird 2020 zu den wichtigsten Herstellern von Druckköpfen gezählt. (de)
- Xaar plc is a company supplying industrial inkjet printheads and is based in Cambridge. It is listed on the London Stock Exchange. (en)
|
dbo:assets
| |
dbo:equity
| |
dbo:foundingYear
| |
dbo:keyPerson
| |
dbo:location
| |
dbo:numberOfEmployees
|
- 365 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:revenue
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:type
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2158 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:assets
| |
dbp:equity
| |
dbp:foundation
| |
dbp:homepage
| |
dbp:industry
| |
dbp:keyPeople
|
- Andrew Herbert, (en)
- John Mills, (en)
|
dbp:location
| |
dbp:logo
| |
dbp:name
| |
dbp:netIncome
| |
dbp:numEmployees
| |
dbp:operatingIncome
| |
dbp:revenue
| |
dbp:subsid
| |
dbp:tradedAs
| |
dbp:type
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Xaar plc is a company supplying industrial inkjet printheads and is based in Cambridge. It is listed on the London Stock Exchange. (en)
- Xaar ist ein britischer Entwickler und Hersteller von Inkjet-Druckköpfen für den industriellen Digitaldruck mit Sitz in Cambridge. Das Unternehmen wurde 1990 als Ableger des Beratungs- und Entwicklungsdienstleisters gegründet und sollte dazu dienen, Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Digitaldrucks finanziell nutzbar zu machen. Sieben Jahre später, 1997, folgte bereits eine Börsennotierung an der LSE. Die Unternehmenstochter Xaar 3D, ein Joint Venture mit Stratasys, dient der Entwicklung von Anwendungen des Hochgeschwindigkeitssinterns im 3D-Druck. (de)
|
rdfs:label
| |
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |