dbo:abbreviation
| |
dbo:abstract
|
- Theoretical and Applied Climatology ist eine monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Springer herausgegeben wird. Gegründet wurde die Zeitschrift 1949 als Allgemeine und biologische Klimatologie. Seitdem wurde sie mehrfach umbenannt. Chefredakteur ist Hartmut Graßl, der vor seiner Emeritierung u. a. Direktor des Max-Planck-Institut für Meteorologie war. Die Zeitschrift publiziert wissenschaftliche Arbeiten zur Klimaforschung, Atmosphärenforschung und der Meteorologie. Dazu zählen unter anderem Studien zur Klimamodellierung, Klimaveränderung und Klimavorhersage, Studien zur Angewandten Meteorologie, beispielsweise in Landwirtschaft und Forstwirtschaft und zur Biometeorologie. Ebenfalls erscheinen Arbeiten zu Strahlungsproblemen, die Auswirkungen auf die Biosphäre haben, anthropogen oder natürlich verursachten Aerosolen und technischen Aspekten der meteorologischen Messungen. Der Impact Factor lag im Jahr 2016 bei 2,640, der fünfjährige Impact Factor bei 2,621. Damit lag die Zeitschrift beim zweijährigen Impact Factor auf Rang 30 von 85 Zeitschriften in der Kategorie „Meteorologie und Atmosphärenwissenschaften“. (de)
- Theoretical and Applied Climatology is a monthly journal published by Springer Science+Business Media which focuses on atmospheric sciences and climatology. It was established in 1949 as Archives for Meteorology, Geophysics and Bioclimatology, Series B and obtained its current name in 1986. It is published by Springer Science+Business Media and the editor-in-chief is Hartmut Graßl. According to the Journal Citation Reports, the journal has a 2020 impact factor of 3.179. (en)
|
dbo:academicDiscipline
| |
dbo:coden
| |
dbo:firstPublicationYear
| |
dbo:formerName
|
- Archives for Meteorology, Geophysics and Bioclimatology, Series B (en)
|
dbo:frequencyOfPublication
| |
dbo:impactFactor
| |
dbo:impactFactorAsOf
| |
dbo:issn
| |
dbo:lccn
| |
dbo:oclc
| |
dbo:publisher
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1881 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:abbreviation
|
- Theor. Appl. Climatol. (en)
|
dbp:coden
| |
dbp:discipline
| |
dbp:editor
| |
dbp:eissn
| |
dbp:formerNames
|
- Archives for Meteorology, Geophysics and Bioclimatology, Series B (en)
|
dbp:frequency
| |
dbp:history
| |
dbp:impact
| |
dbp:impactYear
| |
dbp:issn
| |
dbp:lccn
| |
dbp:link
| |
dbp:link2Name
| |
dbp:oclc
| |
dbp:publisher
| |
dbp:title
|
- Theoretical and Applied Climatology (en)
|
dbp:website
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Theoretical and Applied Climatology is a monthly journal published by Springer Science+Business Media which focuses on atmospheric sciences and climatology. It was established in 1949 as Archives for Meteorology, Geophysics and Bioclimatology, Series B and obtained its current name in 1986. It is published by Springer Science+Business Media and the editor-in-chief is Hartmut Graßl. According to the Journal Citation Reports, the journal has a 2020 impact factor of 3.179. (en)
- Theoretical and Applied Climatology ist eine monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Springer herausgegeben wird. Gegründet wurde die Zeitschrift 1949 als Allgemeine und biologische Klimatologie. Seitdem wurde sie mehrfach umbenannt. Chefredakteur ist Hartmut Graßl, der vor seiner Emeritierung u. a. Direktor des Max-Planck-Institut für Meteorologie war. (de)
|
rdfs:label
|
- Theoretical and Applied Climatology (de)
- Theoretical and Applied Climatology (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Theoretical and Applied Climatology (en)
|
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |