dbo:abstract
|
- Der Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg (stillgelegt) ist ein auf dem Heidelberger Königstuhl gelegener Richtfunkturm, der ehemals von den US-Streitkräften betrieben wurde. Das Bauwerk ersetzte Ende der 1950er-Jahre vorläufige Stahlfachwerktürme aus den späten 1940er-Jahren. Er ist einer der ganz wenigen Richtfunktürme der US-Streitkräfte, die in Stahlbetonbauweise ausgeführt sind. Ende der 1940er-Jahre wurden erstmals die Telefonverbindungen der US-Streitkräfte über Richtfunk zu den bis zu 80 Kilometer entfernten Gegenstellen in Frankfurt und auf dem Donnersberg über Relaisstationen gesendet und empfangen. Die Richtfunkstation auf dem Königstuhl war eine der zentralen Schaltstellen der US-Streitkräfte in Deutschland. Nach Berlin ging das Signal über drei Verstärker-/Relaisstationen und eine Vermittlungs-/Relaisstation in Frankfurt. Ein Anruf aus dem Pentagon wurde z. B. über Heidelberg und Frankfurt nach Berlin verbunden. Die Relaisstation und die angrenzenden Grundstücke, die die US-Armee nutzte, wurden im Juli 2007 stillgelegt und dem Land Baden-Württemberg zurückgegeben. Die letzte US-Armeeeinheit, die diese Einrichtung betrieb, war das 43rd Signal Battalion. Im Oktober 2010 wurde eine neue Antennenspitze montiert, die dem BOS-Digitalfunk dient. Die gesamte Relaisstationen-Infrastruktur der US-Armee in Europa wurde in den letzten Jahren vor der Abschaltung durch Glasfaserverbindungen ersetzt, welche wesentlich mehr Daten übertragen können und nicht so anfällig für Abhörangriffe und Wetterphänomene sind. Westlich des Standorts liegen der Fernmeldeturm Heidelberg (T-COM) und der Fernsehturm Heidelberg (SWR). (de)
- Telecommunication Tower of US-Forces Heidelberg is an 80 metre tall telecommunication tower of the US Army in Europe on the mountain Königsstuhl, which is part of the City of Heidelberg at 49°24′8″N 8°43′59″E / 49.40222°N 8.73306°E. The Telecommunication Tower of US-Army in Europe is one of the few military communication towers built of reinforced concrete and it was built in the late 1950s. It replaced 3 steel beam structures built in the late 1940s.The Telecom Telecommunication Tower Heidelberg, the Fernsehturm Heidelberg (TV tower) and the Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl (State owned Observatory) are all close by. The US Army Tower was used for microwave communications to other US Army sites all over southern Germany. The installation was closed in July 2007 and the installation and lot returned to the state of Baden-Württemberg. It used to be run by the US Army before it was closed down. Its future use is unknown.It might be used for broadcasting several digital TV (DVB-T) transponders if the private German networks Pro7Sat1 and RTL Group make up their mind if they want to serve the Rhein-Neckar Region and its population of 2.4 million (the same applies to Stuttgart and its population of 3.6 million). (en)
|
dbo:developer
| |
dbo:location
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2483 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:buildingType
|
- Communications tower (en)
|
dbp:caption
| |
dbp:developer
| |
dbp:location
| |
dbp:name
|
- Telecommunication Tower of US-Forces Heidelberg (en)
|
dbp:opening
| |
dbp:owner
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
georss:point
|
- 49.40222222222222 8.733055555555556
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg (stillgelegt) ist ein auf dem Heidelberger Königstuhl gelegener Richtfunkturm, der ehemals von den US-Streitkräften betrieben wurde. Das Bauwerk ersetzte Ende der 1950er-Jahre vorläufige Stahlfachwerktürme aus den späten 1940er-Jahren. Er ist einer der ganz wenigen Richtfunktürme der US-Streitkräfte, die in Stahlbetonbauweise ausgeführt sind. Westlich des Standorts liegen der Fernmeldeturm Heidelberg (T-COM) und der Fernsehturm Heidelberg (SWR). (de)
- Telecommunication Tower of US-Forces Heidelberg is an 80 metre tall telecommunication tower of the US Army in Europe on the mountain Königsstuhl, which is part of the City of Heidelberg at 49°24′8″N 8°43′59″E / 49.40222°N 8.73306°E. The Telecommunication Tower of US-Army in Europe is one of the few military communication towers built of reinforced concrete and it was built in the late 1950s. It replaced 3 steel beam structures built in the late 1940s.The Telecom Telecommunication Tower Heidelberg, the Fernsehturm Heidelberg (TV tower) and the Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl (State owned Observatory) are all close by. The US Army Tower was used for microwave communications to other US Army sites all over southern Germany. (en)
|
rdfs:label
|
- Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg (de)
- Telecommunication Tower of US-Forces Heidelberg (en)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(8.7330551147461 49.402221679688)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Telecommunication Tower of US-Forces Heidelberg (en)
|
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |