An Entity of Type: software, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

A taper insertion pin is a tool used for enlarging holes for body modification purposes. It is a long metal rod with one end having a slightly larger diameter than the other. Tapers are usually used for expanding piercings in order to accommodate larger plugs. Even at smaller gauges, tapers are not meant to be worn as jewellery, and are typically used for assisting in the placement of rings or plugs.

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Dehnungsstift (auch Taper genannt) ist ein konisch verlaufender Hartplastik- oder Metallstift, der sowohl zum Dehnen von Piercings als auch zum leichteren Einführen von Schmuck in bereits fertig gedehnte Piercings verwendet wird. Meist sind sie aus Edelstahl oder Acryl gefertigt. Dehnungsstifte sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie werden über das größere Ende definiert und haben dort oft eine Hohlstelle oder sind abgeflacht, um den einzuführenden Schmuck besser ansetzen zu können. Ebenso gibt es Dehnstifte, die am breiten Ende ein Gewinde aufweisen, auf das sich der Schmuck aufschrauben lässt, um ihn so nahtlos in das Ohrloch einführen zu können. Ihre Länge variiert zwischen fünf und zehn Zentimetern. Dehnungsstifte sollten nur zum Dehnen und Einführen von Schmuck verwendet werden, nicht als dauerhafter Schmuck. Der lang herausstehende Stab ist nicht nur wenig komfortabel, sondern kann auch bei Bewegungen die empfindliche Haut innerhalb des Stichkanals irritieren und Entzündungen hervorrufen. Ebenso ziehen vor allem Edelstahl-Taper den Kanal einseitig nach unten, was zu Verformungen und Ausdünnung führen kann. Das leichtere Acryl ist dagegen wegen mangelnder Sterilisierbarkeit und möglicher Unverträglichkeit der Haut auch nicht für längeres Tragen zu empfehlen. Alternativ existieren auch kreisförmige Dehnungssicheln. Diese können während des Dehnvorgangs permanent als Schmuck getragen und langsam nach Belieben nachgeschoben werden. (de)
  • A taper insertion pin is a tool used for enlarging holes for body modification purposes. It is a long metal rod with one end having a slightly larger diameter than the other. Tapers are usually used for expanding piercings in order to accommodate larger plugs. Even at smaller gauges, tapers are not meant to be worn as jewellery, and are typically used for assisting in the placement of rings or plugs. Most tapers are constructed from surgical stainless steel, but can also be found in acrylic or polished stone. Most of these items are also sold with o-rings, which are small rubber bands to help keep piercings in place. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 13889759 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 906 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 896217553 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:bot
  • noref (en)
dbp:date
  • May 2019 (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Ein Dehnungsstift (auch Taper genannt) ist ein konisch verlaufender Hartplastik- oder Metallstift, der sowohl zum Dehnen von Piercings als auch zum leichteren Einführen von Schmuck in bereits fertig gedehnte Piercings verwendet wird. Meist sind sie aus Edelstahl oder Acryl gefertigt. Alternativ existieren auch kreisförmige Dehnungssicheln. Diese können während des Dehnvorgangs permanent als Schmuck getragen und langsam nach Belieben nachgeschoben werden. (de)
  • A taper insertion pin is a tool used for enlarging holes for body modification purposes. It is a long metal rod with one end having a slightly larger diameter than the other. Tapers are usually used for expanding piercings in order to accommodate larger plugs. Even at smaller gauges, tapers are not meant to be worn as jewellery, and are typically used for assisting in the placement of rings or plugs. (en)
rdfs:label
  • Dehnungsstift (de)
  • Taper insertion pin (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License