dbo:abstract
|
- Swaraj Prakash Gupta (SP Gupta; 1931–2007) war ein indischer Archäologe und Kunsthistoriker. Er war Direktor des Allahabad Museums. Gupta wurde 1931 geboren. Er war nie verheiratet. Gupta war ein Gelehrter, Schriftsteller und eine Autorität der indischen Kunstgeschichte. Er schrieb Artikel und Bücher zu diesem Thema. Gupta unternahm auch einige archäologische Ausgrabungen in Harappa-Stätten. Zum Zeitpunkt seines Todes war er der Vorsitzende der indischen Archäologischen Gesellschaft, Neu-Delhi, und er etablierte die Indian History and Culture Society als vollwertiges Forschungszentrum. Gupta arbeitete und hielt Vorträge in mehr als 30 Ländern. Er war Direktor des Allahabad Museum. Er war auch der Herausgeber von mehreren Bänden der Puratattva, dem Bulletin der indischen Archäologischen Gesellschaft. Er war ein angesehener Archäologe und Kunsthistoriker, der mehrere Goldmedaillen erhielt und mit dem Sir Mortimer-Wheeler-Preis für Spitzenleistungen in der Archäologie ausgezeichnet wurde. Er erhielt auch den ersten Vishnu Shridhar Wakankar National Award als Anerkennung für seinen Einsatz und Beitrag zur archäologischen Forschung. Die Indian Society for Prehistoric and Quaternary Studies veröffentlichte eine Festschrift zu seinen Ehren. (de)
- Swaraj Prakash Gupta (SP Gupta, 1931-2007), mieux connu sous le nom de S.P. Gupta, est un archéologue et historien de l'art indien. Il était président de la Société archéologique indienne et a travaillé en tant que directeur du Musée d'Allahabad. (fr)
- Swaraj Prakash Gupta (S. P. Gupta, 1931–2007) was a prominent Indian archaeologist, art historian authority, Chairman of Indian Archaeological Society, founder of the Indian History and Culture Society, and Director of the Allahabad Museum. He was most noted for several excavations Indus Valley civilisation sites and for his support of the existence of a destroyed Ram Mandir underneath the Babri Masjid in Ayodhya. (en)
|
dbo:birthYear
| |
dbo:deathYear
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 7120 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:birthDate
| |
dbp:caption
|
- Dr. Swaraj Prakash Gupta (en)
|
dbp:deathDate
| |
dbp:name
| |
dbp:nationality
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Swaraj Prakash Gupta (SP Gupta, 1931-2007), mieux connu sous le nom de S.P. Gupta, est un archéologue et historien de l'art indien. Il était président de la Société archéologique indienne et a travaillé en tant que directeur du Musée d'Allahabad. (fr)
- Swaraj Prakash Gupta (S. P. Gupta, 1931–2007) was a prominent Indian archaeologist, art historian authority, Chairman of Indian Archaeological Society, founder of the Indian History and Culture Society, and Director of the Allahabad Museum. He was most noted for several excavations Indus Valley civilisation sites and for his support of the existence of a destroyed Ram Mandir underneath the Babri Masjid in Ayodhya. (en)
- Swaraj Prakash Gupta (SP Gupta; 1931–2007) war ein indischer Archäologe und Kunsthistoriker. Er war Direktor des Allahabad Museums. Gupta wurde 1931 geboren. Er war nie verheiratet. Gupta war ein Gelehrter, Schriftsteller und eine Autorität der indischen Kunstgeschichte. Er schrieb Artikel und Bücher zu diesem Thema. Gupta unternahm auch einige archäologische Ausgrabungen in Harappa-Stätten. Zum Zeitpunkt seines Todes war er der Vorsitzende der indischen Archäologischen Gesellschaft, Neu-Delhi, und er etablierte die Indian History and Culture Society als vollwertiges Forschungszentrum. (de)
|
rdfs:label
|
- Swaraj Prakash Gupta (de)
- Swaraj Prakash Gupta (fr)
- Swaraj Prakash Gupta (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |