dbo:abstract
|
- Der Simpson-Test ist ein augenheilkundliches und neurologisches Untersuchungsverfahren beim Krankheitsbild der okulären Myasthenie und wird in der Regel in Verbindung mit dem sogenannten Tensilontest durchgeführt. Das Verfahren wurde nach dem schottischen Neurologen John Alexander Simpson (1922–2009) benannt, der entscheidende Ergebnisse zur Erforschung der Myasthenia gravis vorlegte. (de)
- Simpson test is a clinical test used in neurology to determine ocular myasthenia gravis. It was first described by the Scottish neurologist . (en)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3044 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:name
| |
dbp:purpose
|
- determine ocular myasthenia gravis (en)
|
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- Der Simpson-Test ist ein augenheilkundliches und neurologisches Untersuchungsverfahren beim Krankheitsbild der okulären Myasthenie und wird in der Regel in Verbindung mit dem sogenannten Tensilontest durchgeführt. Das Verfahren wurde nach dem schottischen Neurologen John Alexander Simpson (1922–2009) benannt, der entscheidende Ergebnisse zur Erforschung der Myasthenia gravis vorlegte. (de)
- Simpson test is a clinical test used in neurology to determine ocular myasthenia gravis. It was first described by the Scottish neurologist . (en)
|
rdfs:label
|
- Simpson-Test (de)
- Simpson test (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |