An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Der Begriff Postprocessing bezeichnet die Nachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen einer Computersimulation, wie zum Beispiel einer numerischen Strömungssimulation. Man versucht, die dabei entstehenden großen Datenmengen in eine verständliche Darstellungsform umzuwandeln, also z. B. in Grafiken und Animationen. Das Postprocessing wird häufig mit einem separaten Programm vorgenommen, das über besondere Funktionen und Verfahren zur Visualisierung verfügt. Beispiele sind oder das Open-Source-Projekt OpenDX.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Begriff Postprocessing bezeichnet die Nachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen einer Computersimulation, wie zum Beispiel einer numerischen Strömungssimulation. Man versucht, die dabei entstehenden großen Datenmengen in eine verständliche Darstellungsform umzuwandeln, also z. B. in Grafiken und Animationen. Das Postprocessing wird häufig mit einem separaten Programm vorgenommen, das über besondere Funktionen und Verfahren zur Visualisierung verfügt. Beispiele sind oder das Open-Source-Projekt OpenDX. Auch für präzise Positionsbestimmungen mit Differential GPS (zwei oder mehr Satellitenempfänger) wird der Begriff verwendet. Hier bezeichnet er die nachträgliche, genauere Auswertung der Strecken- oder Phasenmessungen mit endgültigen Bahndaten, während die online-Ortsbestimmung nur vorläufige Daten zur Verfügung hat. Auch die Auswertung von Quasidifferenz-Messungen (durch äußere Umstände gestörte Strecken- oder Zeitmessungen) kann off-line besser erfolgen, etwa durch Einführung von Knotenpunkten zur Versteifung der Geometrie. (de)
  • Der Begriff Postprocessing bezeichnet die Nachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen einer Computersimulation, wie zum Beispiel einer numerischen Strömungssimulation. Man versucht, die dabei entstehenden großen Datenmengen in eine verständliche Darstellungsform umzuwandeln, also z. B. in Grafiken und Animationen. Das Postprocessing wird häufig mit einem separaten Programm vorgenommen, das über besondere Funktionen und Verfahren zur Visualisierung verfügt. Beispiele sind oder das Open-Source-Projekt OpenDX. Auch für präzise Positionsbestimmungen mit Differential GPS (zwei oder mehr Satellitenempfänger) wird der Begriff verwendet. Hier bezeichnet er die nachträgliche, genauere Auswertung der Strecken- oder Phasenmessungen mit endgültigen Bahndaten, während die online-Ortsbestimmung nur vorläufige Daten zur Verfügung hat. Auch die Auswertung von Quasidifferenz-Messungen (durch äußere Umstände gestörte Strecken- oder Zeitmessungen) kann off-line besser erfolgen, etwa durch Einführung von Knotenpunkten zur Versteifung der Geometrie. (de)
dbo:wikiPageDisambiguates
dbo:wikiPageID
  • 11196539 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 463 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 838896260 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
rdfs:comment
  • Der Begriff Postprocessing bezeichnet die Nachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen einer Computersimulation, wie zum Beispiel einer numerischen Strömungssimulation. Man versucht, die dabei entstehenden großen Datenmengen in eine verständliche Darstellungsform umzuwandeln, also z. B. in Grafiken und Animationen. Das Postprocessing wird häufig mit einem separaten Programm vorgenommen, das über besondere Funktionen und Verfahren zur Visualisierung verfügt. Beispiele sind oder das Open-Source-Projekt OpenDX. (de)
  • Der Begriff Postprocessing bezeichnet die Nachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen einer Computersimulation, wie zum Beispiel einer numerischen Strömungssimulation. Man versucht, die dabei entstehenden großen Datenmengen in eine verständliche Darstellungsform umzuwandeln, also z. B. in Grafiken und Animationen. Das Postprocessing wird häufig mit einem separaten Programm vorgenommen, das über besondere Funktionen und Verfahren zur Visualisierung verfügt. Beispiele sind oder das Open-Source-Projekt OpenDX. (de)
rdfs:label
  • Postprocessing (de)
  • Post-processing (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License