An Entity of Type: List of populated places in Serbia, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Padina (Serbian Cyrillic: Падина; Slovak: Padina) is a village in Serbia in the municipality of Kovačica. Majority of the population are Slovaks (96.78%).

Property Value
dbo:abstract
  • Padina, serbe Падина, hungare Nagylajosfalva, germane Ludwigsdorf estas vilaĝo en Serbio, en aŭtonomio Vojvodino, en distrikto Suda Banato, en municipo de Kovaĉica. (eo)
  • Padina (serbisch-kyrillisch Падина) ist eine Gemeinde des Stadtbezirks Kovačica im Verwaltungsbezirk südliches Banat in der autonomen serbischen Provinz Vojvodina mit etwa 7.000 Einwohnern, von denen 99 % slowakischer Ethnie sind. Padina wurde 1806 von slowakischen Familien aus der Mittelslowakei besiedelt, der Name Padina ist aber serbischen Ursprungs (Padina ‚Hang‘). Schon vor der Gründung von Padina befand sich auf diesem Gebiet eine Siedlung mit dem gleichen Namen, die von Rumänen und später von Serben bewohnt wurde, aufgrund der harten Lebensbedingungen wanderten jedoch alle Bewohner der Siedlung ab. Zu dieser Zeit gehörte die Vojvodina noch zu Österreich-Ungarn und in dieser Gegend befand sich die Grenze zum Osmanischen Reich. Padina wurde als Grenzdorf gegründet, um die Militärgrenze zu sichern. Die Lage in diesem Gebiet destabilisierte sich durch den ersten serbischen Aufstand im Jahr 1804 zunehmend. Die militärischen Führer der Habsburger Monarchie beschlossen die Grenze besser zu kontrollieren und zu befestigen. Padina sollte von Slowaken und von Serben besiedelt werden. Das Militär vermaß 83 Grundstücke und ließ darauf einfache Lehmhäuser errichten. Für die öffentlichen Gebäude wurde besseres Material verwendet. Unter schwierigen Bedingungen konnte Padina nach zwei Jahren Bauzeit die neuen Bewohner begrüßen. Die Slowaken kamen in zwei Gruppen nach Padina. Die erste Gruppe kam im Jahr 1806, die zweite Gruppe im Jahr 1808. Jede Gruppe bestand aus 80 Familien, die mehrheitlich aus den Gespanschaften Neograd, Pest und Gemer kamen. Einige Familien kam auch aus den Gespanschaften Liptau und Neutra. Weil die Zahl der Siedler des Jahres 1806 für die Fläche nicht ausreichte, schlug der erste Priester, Martin Hamaliar, dem Erzherzog Ludwig vor, eine zweite Gruppe von Siedlern ins Land zu holen. Der Erzherzog versprach, in Padina neue Brunnen graben zu lassen. Als Dank sollte, auf Vorschlag von Hamaliar, der Ort in Ludwigsdorf umbenannt werden, woraus auf Ungarisch Lajošfalva und, mit dem Wachstum des Ortes, Nadlajošfalva (Nagylajosfalva) wurde. Die Einwohner benutzten aber weiterhin den Namen Padina. Das Leben der ersten slowakischen Familien war nicht einfach. Sie litten unter Wassermangel und den häufigen Sandwinden, die sich in der Dünenlandschaft der Deliblatska peščara entwickelten. In den ersten Jahren nach der Ortsgründung war die Wasserversorgung in Padina schwierig. Der Brunnen gab nicht genug Wasser her, so dass die Bewohner Wasser aus dem Ort Kovačica holen mussten. 1814 gab es immer noch keine weiteren Brunnen, daher beabsichtigten die Siedler, das Land zu verlassen, was die Militärführung nicht erlaubte. Auf Bitten von Jan Stehlo wurden 1817 in Padina fünf Brunnen gegraben. (de)
  • Padina (en serbe cyrillique : Падина ; en hongrois : Nagylajosfalva) est une localité de Serbie située dans la province autonome de Voïvodine. Elle fait partie de la municipalité de Kovačica dans le district du Banat méridional. Au recensement de 2011, elle comptait 5 517 habitants. Padina est officiellement classé parmi les villages de Serbie. (fr)
  • Padina (en serbe cyrillique : Падина) est un quartier de Belgrade, la capitale de la Serbie. Il est situé dans la municipalité de Zvezdara. (fr)
  • Padina (Serbian Cyrillic: Падина; Slovak: Padina) is a village in Serbia in the municipality of Kovačica. Majority of the population are Slovaks (96.78%). (en)
  • Padina (cyr. Падина) – wieś w Serbii, w Wojwodinie, w okręgu południowobanackim, w gminie Kovačica. W 2011 roku liczyła 5531 mieszkańców. (pl)
  • Падина (серб. Падина, словацк. Padina) — село в Сербии, в общине Ковачица, в Южно-Банатском округе автономного края Воеводина, в историко-географической области Банат. Село сравнительно крупное, по переписи населения Сербии 2002 года в селе проживали 5760 жителей (по — 6076 жителей), подавляющая часть населения — словаки. (ru)
dbo:areaCode
  • +381(0)13
dbo:country
dbo:elevation
  • 105.000000 (xsd:double)
dbo:populationTotal
  • 5760 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:postalCode
  • 26215
dbo:subdivision
dbo:thumbnail
dbo:timeZone
dbo:type
dbo:utcOffset
  • +1
  • +2
dbo:wikiPageID
  • 8607151 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 5660 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1089957134 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:areaCode
dbp:blankInfo
  • PA (en)
dbp:blankName
dbp:elevationM
  • 105 (xsd:integer)
dbp:imageCaption
  • The Slovak Evangelical church. (en)
dbp:imageShield
  • Coat_of_arms_of_Padina.png (en)
dbp:imageSkyline
  • Padina, Slovak Evangelical church.jpg (en)
dbp:name
  • Padina (en)
dbp:populationAsOf
  • 2002 (xsd:integer)
dbp:populationDensityKm
  • auto (en)
dbp:populationTotal
  • 5760 (xsd:integer)
dbp:postalCode
  • 26215 (xsd:integer)
dbp:postalCodeType
  • Postal code (en)
dbp:pushpinMap
  • Serbia Vojvodina#Serbia#Europe (en)
dbp:pushpinMapCaption
  • Location of Padina within Serbia (en)
dbp:settlementType
  • Village (en)
dbp:subdivisionName
dbp:subdivisionType
dbp:timezone
dbp:timezoneDst
dbp:totalType
  • Padina (en)
dbp:utcOffset
  • +1 (en)
dbp:utcOffsetDst
  • +2 (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
georss:point
  • 45.12 20.72
rdf:type
rdfs:comment
  • Padina, serbe Падина, hungare Nagylajosfalva, germane Ludwigsdorf estas vilaĝo en Serbio, en aŭtonomio Vojvodino, en distrikto Suda Banato, en municipo de Kovaĉica. (eo)
  • Padina (en serbe cyrillique : Падина ; en hongrois : Nagylajosfalva) est une localité de Serbie située dans la province autonome de Voïvodine. Elle fait partie de la municipalité de Kovačica dans le district du Banat méridional. Au recensement de 2011, elle comptait 5 517 habitants. Padina est officiellement classé parmi les villages de Serbie. (fr)
  • Padina (en serbe cyrillique : Падина) est un quartier de Belgrade, la capitale de la Serbie. Il est situé dans la municipalité de Zvezdara. (fr)
  • Padina (Serbian Cyrillic: Падина; Slovak: Padina) is a village in Serbia in the municipality of Kovačica. Majority of the population are Slovaks (96.78%). (en)
  • Padina (cyr. Падина) – wieś w Serbii, w Wojwodinie, w okręgu południowobanackim, w gminie Kovačica. W 2011 roku liczyła 5531 mieszkańców. (pl)
  • Падина (серб. Падина, словацк. Padina) — село в Сербии, в общине Ковачица, в Южно-Банатском округе автономного края Воеводина, в историко-географической области Банат. Село сравнительно крупное, по переписи населения Сербии 2002 года в селе проживали 5760 жителей (по — 6076 жителей), подавляющая часть населения — словаки. (ru)
  • Padina (serbisch-kyrillisch Падина) ist eine Gemeinde des Stadtbezirks Kovačica im Verwaltungsbezirk südliches Banat in der autonomen serbischen Provinz Vojvodina mit etwa 7.000 Einwohnern, von denen 99 % slowakischer Ethnie sind. Padina wurde 1806 von slowakischen Familien aus der Mittelslowakei besiedelt, der Name Padina ist aber serbischen Ursprungs (Padina ‚Hang‘). (de)
rdfs:label
  • Padina (Kovačica) (de)
  • Padina (eo)
  • Padina (Zvezdara) (fr)
  • Padina (Kovačica) (fr)
  • Padina (Kovačica) (en)
  • Padina (Wojwodina) (pl)
  • Падина (община Ковачица) (ru)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(20.719999313354 45.119998931885)
geo:lat
  • 45.119999 (xsd:float)
geo:long
  • 20.719999 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Padina (en)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License