An Entity of Type: agent, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Her Majesty's Revenue and Customs v Stringer and Schultz-Hoff v Deutsche Rentenversicherung Bund [2009] UKHL 31 is a European labour law and UK labour law case concerning the Working Time Directive, which is relevant for the Working Time Regulations 1998.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. Die Entscheidung hatte erhebliche Auswirkungen auf das deutsche Urlaubsrecht und – möglicherweise – auch auf die Kündigungspraxis deutscher Arbeitgeber. Dem Europäischen Gerichtshof wurde vorgeworfen, diese Auswirkungen nicht bedacht zu haben. Ende 2011 relativierte der Gerichtshof in der KHS-Entscheidung sein Urteil in Sachen Schultz-Hoff. (de)
  • Her Majesty's Revenue and Customs v Stringer and Schultz-Hoff v Deutsche Rentenversicherung Bund [2009] UKHL 31 is a European labour law and UK labour law case concerning the Working Time Directive, which is relevant for the Working Time Regulations 1998. (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 30953126 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4131 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1082948580 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:citations
  • [2009] UKHL 31, [2009] IRLR 214 (en)
dbp:court
  • European Court of Justice (en)
dbp:keywords
dbp:name
  • Stringer v HMRC (en)
dbp:priorActions
  • [2005] EWCA Civ 441 (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Her Majesty's Revenue and Customs v Stringer and Schultz-Hoff v Deutsche Rentenversicherung Bund [2009] UKHL 31 is a European labour law and UK labour law case concerning the Working Time Directive, which is relevant for the Working Time Regulations 1998. (en)
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. (de)
rdfs:label
  • Schultz-Hoff-Entscheidung (de)
  • HM Revenue and Customs v Stringer (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License