dbo:abstract
|
- Flingern ist ein traditionelles Arbeiterwohnquartier östlich der Düsseldorfer Innenstadt im Düsseldorfer Stadtbezirk 2. Flingern setzt sich aus den Stadtteilen Flingern Nord mit derzeit 23.851 Einwohnern und Flingern Süd mit aktuell 10.348 Einwohnern zusammen, die sich gemeinsam über eine Fläche von 4,28 km² ausdehnen (alles mit Stand vom 31. Dezember 2016). Beide Stadtteile haben seit der Industrialisierung eine unterschiedliche Entwicklung genommen. Ab den 1980er Jahren hat sich dieser Unterschied vertieft. Flingern Nord ist heute mit seinem alten Baubestand ein vorwiegend von jüngerem städtischen Publikum geprägter Stadtteil, der einem zunehmenden Gentrifikationsprozess unterliegt. Flingern Süd dagegen hat auch heute noch seine industrielle Prägung bewahrt und ist weiterhin ein Arbeiterviertel mit hohem Migrantenanteil. Trotz dieser Unterschiede werden die beiden Stadtteile in der Praxis als einer wahrgenommen. Selbst die städtischen Verkehrsschilder weisen nur auf „Flingern“ hin. (de)
- Der Haltepunkt Düsseldorf-Flingern liegt etwa 2 Kilometer nordöstlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs im Düsseldorfer Stadtteil Flingern. Er befindet sich an der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, wurde 1988 eröffnet. Neben der S-Bahn halten in Düsseldorf-Flingern mehrere Straßenbahnlinien. (de)
- Flingern is a quarter of Düsseldorf, part of Borough 2. Located northeast of Düsseldorf (proper), it is divided into two Stadtteile today: Flingern-Nord and Flingern-Süd.While Flingern-Nord has a younger population and is more attractive to middle-class families, Flingern-Süd is still mostly home to working-class people. Flingern has an area of 4.27 km2 (1.65 sq mi), and 36,151 inhabitants (2020). Flingern was first mentioned in 1193 as a forested area that was ruled by the Knights Hayc of Flingern. In the 13th and 14th centuries the City of Düsseldorf grew on the grounds of the Knights Hayc von Flingern. By the end of the 14th century the knights lost their influence. Jan Wellem, Elector Palantine, constructed the Flinger Steinweg which was a paved road leading from Düsseldorf through Flingern to Gerresheim. During the Industrial Revolution Flingern became an industrial and working class town and to this day it has many old and new factories. Only the old facade remains of the old baths of the early 20th century, which has been converted into a modern wellness center on the inside. An old steel factory was converted to a popular discothèque called Stahlwerk and was one of the early venues playing Techno music in the 1990s. (en)
- Station Düsseldorf-Flingern (Duits: Bahnhof Düsseldorf-Flingern) is een S-Bahnstation in het stadsdeel van de Duitse stad Düsseldorf en ligt aan de spoorlijn Neuss - aansluiting Linderhausen. (nl)
- Düsseldorf-Flingern – przystanek kolejowy w Düsseldorfie, w kraju związkowym Nadrenia Północna-Westfalia, w Niemczech. Znajduje się tu 1 peron. Według klasyfikacji Deutsche Bahn posiada 4 kategorię. (pl)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2893 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
georss:point
|
- 51.22694444444444 6.8133333333333335
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Haltepunkt Düsseldorf-Flingern liegt etwa 2 Kilometer nordöstlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs im Düsseldorfer Stadtteil Flingern. Er befindet sich an der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, wurde 1988 eröffnet. Neben der S-Bahn halten in Düsseldorf-Flingern mehrere Straßenbahnlinien. (de)
- Station Düsseldorf-Flingern (Duits: Bahnhof Düsseldorf-Flingern) is een S-Bahnstation in het stadsdeel van de Duitse stad Düsseldorf en ligt aan de spoorlijn Neuss - aansluiting Linderhausen. (nl)
- Düsseldorf-Flingern – przystanek kolejowy w Düsseldorfie, w kraju związkowym Nadrenia Północna-Westfalia, w Niemczech. Znajduje się tu 1 peron. Według klasyfikacji Deutsche Bahn posiada 4 kategorię. (pl)
- Flingern ist ein traditionelles Arbeiterwohnquartier östlich der Düsseldorfer Innenstadt im Düsseldorfer Stadtbezirk 2. Flingern setzt sich aus den Stadtteilen Flingern Nord mit derzeit 23.851 Einwohnern und Flingern Süd mit aktuell 10.348 Einwohnern zusammen, die sich gemeinsam über eine Fläche von 4,28 km² ausdehnen (alles mit Stand vom 31. Dezember 2016). Beide Stadtteile haben seit der Industrialisierung eine unterschiedliche Entwicklung genommen. Ab den 1980er Jahren hat sich dieser Unterschied vertieft. (de)
- Flingern is a quarter of Düsseldorf, part of Borough 2. Located northeast of Düsseldorf (proper), it is divided into two Stadtteile today: Flingern-Nord and Flingern-Süd.While Flingern-Nord has a younger population and is more attractive to middle-class families, Flingern-Süd is still mostly home to working-class people. Flingern has an area of 4.27 km2 (1.65 sq mi), and 36,151 inhabitants (2020). Jan Wellem, Elector Palantine, constructed the Flinger Steinweg which was a paved road leading from Düsseldorf through Flingern to Gerresheim. (en)
|
rdfs:label
|
- Flingern (de)
- Haltepunkt Düsseldorf-Flingern (de)
- Flingern (en)
- Station Düsseldorf-Flingern (nl)
- Düsseldorf-Flingern (pl)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(6.8133335113525 51.226943969727)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |